Franz Pürner weist auf Gefahrenstelle hin

von Redaktion

Gemeinderat Obing diskutiert Anliegen – Unfallträchtige Einfahrt in die Staatsstraße 2094

Obing – Bezüglich Zustellung der Bürgernachrichten wies Zweite Bürgermeisterin Franziska Mayer in der jüngsten Sitzung des Obinger Gemeinderates auf Probleme bei der Postzustellung hin und berichtet aus der vergangenen öffentlichen Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft.

Mit eine der Ursachen für späte Zustellungen ist, dass die Zustellerfirma dem Flächenwachstum im Ort in den vergangenen Jahren organisatorisch nicht berücksichtigt hat. Insoweit empfahl sie die alsbaldige Kontaktaufnahme mit der Deutschen Post AG, auch unter Verweis auf die bestehende Sondervereinbarung. Ratsmitglied Florian Maier äußerte seine Bedenken zu den angeblich aktuellen Änderungen der allgemeinen Zustellfrist.

Vom Gemeinderatsmitglied Albert Lamprecht kam der Hinweis, dass angeblich zu wenige Streugutkisten aufgestellt wurden.

Eine teilweise mangelhafte Erfüllung der Anliegerverpflichtungen beim Winterdienst brachte das Gremiumsmitglied Lisa Voit zur Sprache und bat die Anlieger, ihre Streu- und Räumpflicht zu erfüllen. Nötigenfalls müsste seitens der Gemeinde eine Verfolgung und Ahndung von Verstößen erfolgen.

Dritter Bürgermeister Simon Voit erkundigte sich nach dem Zustand der gemeindlichen Container der Kita-Erweiterung in der Pfarrer-Kis-Straße in Obing. Hierbei geht es ihm um Feuchtigkeit im Container. Bürgermeister Josef Huber informiert über einen Fall von Kondenswasser als Auswirkung von Nutzung und aktueller Witterung.

Bezüglich der Einfahrt der früheren B304 in die Staatsstraße ST2094 erinnerte Gemeinderatsmitglied Franz Pürner an seinen Hinweis zur Situation an der genannten Stelle. Er berichtete nun über einen neuen Unfall, der sich dort ereignet habe, und wies erneut auf die Gefährlichkeit des betreffenden Bereichs für Verkehrsteilnehmer hin. Pürner bittet um eine Überprüfung und eine eventuelle Ergänzung der Beschilderung mit Verkehrszeichen.emk

Artikel 3 von 11