„Gemeinde und Gemeinschaft stärken“

von Redaktion

Neujahrsempfang des Gewerbevereins Bad Endorf im Kultursaal

Bad Endorf – In den Kultursaal an der Ströbinger Straße hatte der Gewerbeverein Bad Endorf zu seinem traditionellen Neujahrsempfang eingeladen. Matthias Bergelt Vorsitzende des Gewerbevereins, nahm diesen Empfangs zum Anlass, „dankbar zurückzublicken und hoffnungsvoll nach vorne zu schauen“, wie er es formulierte.

Dank für bürgerliches
Engagement

„Es ist uns ein Herzensanliegen Bad Endorf als Gemeinde und Gemeinschaft zu stärken. Wir wollen mit dieser Einladung auf das neue Jahr einstimmen und den Menschen die sich im Ort engagieren Danke zu sagen“, erklärte Bergelt. Er begrüßte die Marktgemeinderäte und die Vorsitzenden der Ortsparteien, „denn ein politisches Engagement ist der Grundpfeiler unserer Demokratie und gerade bei den aktuellen Diskussionen ganz wichtig“.

Auch an die leitenden Mitarbeiter der Marktgemeinde, Rektoren der Ortsschulen, Leiterinnen der Ortskindergärten richtete Bergelt seinen Dank, „denn eine gute Infrastruktur und eine gute Erziehung sind ganz wichtig und von wesentlicher Bedeutung in unserer Zeit“.

Sein Dank ging auch an die Vertreter der Stiftungen, Helfer und die Arbeitskreise rund um die Gemeinde, die in so vielen Bereichen wie der Seniorenbetreuung, der Pflege oder bei den Asylsuchenden sehr viele ehrenamtliche Stunde leisten. „Eine große Freude ist es mir Vertreter der zahlreichen Ortsvereine, die sich nicht nur im Sozialen und Kulturellen, sondern auch im Sport, der Ortsverschönerung und dem Umweltschutz engagieren, zu begrüßen“, so der Vorstand weiter. „Sie leisten einen ganz wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft, wie auch die Verantwortlichen der Feuerwehren, des BRK, die eine wesentliche Stütze des Ortes sind.“

Bürgermeister Alois Loferer hob in seiner Rede besonders hervor, dass die ganze Gemeinde mit allen Ortsteilen sehr vielfältig sei: „Das trägt dazu bei, dass die Gemeinde bunt und lebenswert ist.“

Er lobte vor allem das große Engagement der Vereine, die mit tollen Veranstaltungen sich das ganze Jahr über einbringen würden. „Schön, dass es euch gibt und das wir deswegen einen wundervollen Ort haben“, so Loferer. Er wies darauf hin, dass heuer die Gemeinde Bad Endorf ihre 1100-Jahr-Feier begeht und präsentierte die druckfrische Jubiläumsbroschüre. „Sie zeigt die Vielfalt unserer Geschichte und ist ein Zeitdokument geworden.“

Er dankte allen Beteiligten, die zum Gelingen beigetragen haben. „Das zeichnet Endorf aus, wir sind tüchtig im Feiern, aber auch im Organisieren. Es sind immer viele Hände dabei, die helfen. Und das brauchen wir auch zum Erhalt der die Lebendigkeit unseres Ortes.“

Er rief die Bürger dazu auf, sich aktiv einzubringen und über den Verein mit einer Stimme zu sprechen. „Wir müssen die Kräfte bündeln. Unser Ziel ist, unseren Ort dahin gehend zu verändern, dass wir den Kurortcharakter ausbauen, Fußgänger mehr Platz bekommen und dass das Einkaufserlebnis nicht vom Auto abhängig ist.“

Appell gemeinsam
anzupacken

Es sei ihm ein großes Anliegen, dass alle Bürger, Händler und Gewerbetreibende das große Thema anpacken, um den Ort zu stärken. „Dann bauen wir unser Bad Endorf mit richtig dosierter Veränderung so um, dass am Ende unsere Gäste, unsere Kunden und wir alle Bewohner davon profitieren und uns wohlfühlen.

Für Begeisterung sorgte „mit viel Witz und Gschnappigkeit“ das Comedy-Duo „Steckerlfisch & Schlagsahne“ mit Angie Aschberger und Christian Haller. Sie servierten dem Publikum Ausschnitte aus ihrem aktuellen Programm. Zum Auftakt spielte die Endorfer Jugendkapelle. Der Auftritt der Garde mit ihrem Showtanz-Programm rundete zu später Stunde den Abend ab.

Artikel 1 von 11