Michael Staber ist jetzt Ehren-Fähnrich der Gebirgsschützen

von Redaktion

Auf den Gottesdienst folgen Versammlung sowie Ehrungen

Samerberg – Der Tradition folgend ging auch der 45. Jahresversammlung der Samerberger Gebirgsschützen-Kompanie ein Kirchgang voraus. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ in Törwang mit Diakon Günter Schmitzberger trafen sich die Gebirgsschützen im Gasthaus.

Der Versammlungs-Eröffnung des Hauptmanns Fritz Dräxl folgten die Berichte des Leutnant-Schriftführers Markus Wörndl und des Leutnant-Rechnungsführers Peter Schrödl. Hauptmann Dräxl bedankte sich bei seinen Mitstreitern in der Brauchtums- und Vereinspflege. Er gab einen Ausblick auf kommende Termine. Zudem stellte Dräxl die Neuzugänge Michael Binder senior, Michael Binder junior, Max Binder, Matthias Wimmer, Max Schleipfer, Hans Piezinger junior und Georg Trenker vor.

Der Leutnant-Schützenmeister Stefan Spöck nahm die Siegerehrung der aktiven Schützen vor. Diakon Schmitzberger und der Zweite Bürgermeister Christoph Heibler gratulierten zum intakten Vereinsleben. Beide dankten den Gebirgsschützen für ihren Beitrag zum kirchlichen und gesellschaftlichen Leben.

Bei den Ehrungen – im Beisein von Ehren-Hauptmann Ludwig Staber – wurde Michael Staber für seine 27-jährige Tätigkeit als Fähnrich zum Ehren-Fähnrich ernannt. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft zeichneten die Gebirgsschützen Josef und Thomas Lang sowie Wolfgang Maurer aus Laberg aus.

Die Ehrenmedaille für 25 Jahre erhielten Schrödl, Wörndl, Michael Kunz, Martin Heibler, Michael Stuffer junior, Christian Irger, Christian Leitner, Fritz Dräxl sowie Adolf Auer und Michael Spöck. .hö

Artikel 1 von 11