Eggstätt – Der Trachtenverein D’Hartseer Eggstätt zog eine Rekordzahl von Teilnehmern beim Januar-Preiswatten an. Aufgrund des enormen Andrangs wurde das Turnier mit A- und B-Runden ausgetragen.
Insgesamt waren beeindruckende 20 Teams am Start, im Vergleich zur bereits gut besuchten Veranstaltung im vergangenen Jahr mit 32 Mitspielern. Beim Kartenspiel Watten gilt es, so viele Stiche wie möglich zu machen. Die Hoffnung beruht darauf, die drei kritischen Trümpfe Maxi (Herz König), Belli (Schellen Sieben) und Spitz (Eichel Sieben) geschickt im Spiel einzusetzen.
Im Wettkampf war die Atmosphäre voller Spannung, als die Teams um die begehrten Plätze auf dem Siegertreppchen kämpften. Dank der A- und B-Runden gab es nicht nur zwei, sondern gleich vier Finalspiele sowie das Spiel um den Schneiderpreis.
Am Ende hatten Silvia und Thomas Friedrich das beste Händchen und sicherten sich den verdienten ersten Platz. Den zweiten Platz belegte die Gruppierung Valentin Obermeier und Klaus Seidl, gefolgt von Stephan Schartner und Georg Plank, die sich den dritten Platz erkämpften. Den Schneiderpreis holten sich Thomas Pecher und Kurt Ruhland, die eine reichhaltige Brotzeitplatte als Trost erhielten.
Der Trachtenverein bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren, die zum Erfolg beigetragen haben.