Ja zu weiterer Schulsozialarbeit

von Redaktion

Gemeinderat beschließt Haushaltsplan

Bad Endorf – Einstimmig genehmigte der Marktgemeinderat Bad Endorf in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt des Diakonischen Werkes für 2024 für die Schulsozialarbeit. Zuvor hatte Zweiter Bürgermeister Wolfgang Kirner (SPD) über den Haushaltsplan informiert.

Seit 25. Februar 2006 hat der Markt mit der Diakonie Rosenheim einen Vertrag über die Übernahme der Jugendsozialarbeit an der Bad Endorfer Grundschule abgeschlossen, der jeweils auf der Grundlage eines zu genehmigenden Haushaltsplanes erfolgt. In den vergangenen Jahren sei der genehmigte Betrag stetig angewachsen, erklärte Kirner weiter.

Das Diakonische Werk hatte beispielsweise im Haushalt für das Jahr 2022 Ausgaben in Höhe von circa 21500 Euro und im vergangenen Jahr von knapp 22500 Euro veranschlagt. Bei den neuen Haushaltszahlen seien die erhöhten Personalkosten sowie Tarifforderungen bereits miteinkalkuliert.

Bettina Scharold (CSU) hakte anschließend bei den Aufgaben der Schulsozialarbeit nach. Sie habe schon im vergangenen Jahr zu diesem Thema mehr Informationen gefordert. Sie wolle eine Verstetigung des Berichtwesens.

Gleichwohl erging der Beschluss ohne weitere Debatten. Dem vorgelegten Haushalt des Diakonischen Werkes für das Jahr 2024 in Höhe von rund 23500 Euro stimmte das Gremium geschlossen zu. Der Betrag wird im Haushaltsplan des Marktes Bad Endorf für das Jahr 2024 veranschlagt. elk

Artikel 1 von 11