Frasdorf – In der Hauptversammlung der Schützengesellschaft Chiemgauadler Umrathshausen hielt Schützenmeister Sepp Staudacher seinen Jahresbericht und bedankte sich bei allen aktiven Schützen für ihre Teilnahme und vor allem bei den Jugendleitern für die Betreuung der Vereinsjugend.
Der Verein umfasst in seinem 125. Vereinsjahr – 75 Jahre nach der Wiedergründung – 198 Mitglieder. Das 125-jährige Bestehen wird nicht mit einem großen Zeltfest, sondern im Spätsommer im kleinen Kreis gefeiert. Zu den 22 Schießabenden kamen im Schnitt etwa 25 Männer und Frauen an den Schießstand nach Umrathshausen.
Gauschützenmeister Bernhard Brehmer überreichte dem langjährigen Jugendleiter und Schützenmeister Sepp Heinrich das Protektorabzeichen des bayerischen Sportschützenbundes, eigenhändig von Herzog Franz von Bayern unterschrieben. Schriftführer Martin Obermüller erhielt die „Silberne Gams“, Elisabeth Bachmann und Regina Obermüller den „Chiemgauadler“ in Silber. Stefan Kraus und Rainer Bauer erhielten das Abzeichen des DSSB und BSSB für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft. Beide bekamen auch das Ehrenzeichen des Vereins, gemeinsam mit Gabi Stein als aktive Mitglieder bei den Chiemgauadlern.
Jugendleiterin Regina Obermüller gab in ihrem Bericht bekannt, dass es aktuell 19 Jungschützen gibt, davon drei Lichtgewehrschützen. Wegen des großen Erfolgs beim Schnuppertraining für die Umrathshauser Kinder beschaffte der Verein ein eigenes Lichtgewehr, ein zweites erhielt er als Dauerleihgabe. Die Leistungsdichte der Kinder und Jugendlichen sei beeindruckend. Dies belegten auch die guten Plätze der Jugend- und Juniorenmannschaft.
Sportleiter Wolfgang Furtner berichtete, dass die erste Mannschaft und die Junioren beim Rundenwettkampf aktuell einen guten Platz belegen. Beim Königsschießen beteiligten sich 39 Schützen, Wolfgang Furtner holte sich die Königswürde, Jungkönig wurde Lorenz Klein. Beim Freundschaftsschießen mit der FSG Aschau und beim Frasdorfer Drei-Vereine-Schießen landeten die Chiemgauadler jeweils auf dem zweiten Platz. Auch bei den Gaumeisterschaften in Prien holten die Umrathshauser gute Plätze unter den ersten Zehn.
Damenleiterin Bachmann berichtete von den Einsätzen der Damenmannschaft. Kassenfrau Marianne Heinrich legte einen weitgehend ausgeglichenen Haushalt vor. Die beiden Kassenprüfer Annemarie Lackerschmid und Georg Furtner bestätigten Heinrich eine ausgezeichnete Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstands. Die stellvertretende Schriftführerin Julia Ellmaier trug den Tätigkeitsbericht vor.
Abschließend gab Staudacher noch die nächsten Termine bekannt: In Aschau findet am 17. Februar das Freundschaftsschießen mit der FSG Aschau um den Chiemgauadler statt, der Gausonntag des Schützengaues Chiemgau Prien ist am 14. April, in Hittenkirchen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Umrathshausen machen die Schützen einen Vereinsausflug am Wochenende 27./28. April nach Regensburg. Die beiden Dorffeste sind am 31. Mai (Schützen) und 12. Juli (Feuerwehr) vorgesehen, die Feiern zum 125-jährigen Bestehen der Chiemgauadler folgen im Spätsommer. reh