„Heiße Nächte im Hafen“

von Redaktion

Sieben Gilden bieten sechsstündiges Programm in Prutting

Prutting – „Prutting Ahoi – heiße Nächte im Pruttinger Hafen“ – das war das Motto für den diesjährigen Gildeball im entsprechend dem Motto kreativ gestalteten Pruttinger Dorfstadel. Dieser war bis auf den letzten Platz mit fantasievoll kostümierten Besuchern gefüllt, welche einen stimmungsvollen Rahmen zu einem unvergesslichen Abend bildeten. Während der etwa sechsstündigen Veranstaltung sorgten sowohl die gastgebende Faschingsgilde aus Prutting als auch ihre sieben Gastgilden mit schwungvollen Tänzen und begeisternder Akrobatik für beste Stimmung bei den Ballbesuchern.

Nach der humorvollen Begrüßung durch die Hofmarschälle Tobias Wimmer und Florian Heumaier eröffnete die Pruttinger Faschingsgilde mit den Hoheiten „Lady in red shoes – Prinzessin Sandra I., Darling der einsamen Matrosenherzen“ und „Admiral von Kohrs – Prinz Tobias I., Bierkapitän für nächtliche Manöver auf hoher See“ mit deren Prinzenwalzer den Abend. Dieser wurde, ebenso wie der flotte Marsch der Gardemädchen unter der Leitung von Gardemajor Rebecca Dangl, von einem ersten lang anhaltenden Applaus begleitet.

Fabelwesen und
Traumwelten

Ohne Verschnaufpause ging das Programm mit dem Auftritt der Wasserburger Stadtgarde weiter. Diese entführte das begeisterte Publikum auf eine gefühlvoll in Szene gesetzte Reise zu Fabelwesen und Traumwelten. Nach einer ersten Tanzpause hieß es Bühne frei für die Showtanzgruppe „Hotsocks“ aus Ramerberg. Mit deren Motto „Blue Fire – entfache das Feuer“ ließen sie mit großer Leidenschaft und Strumpfbändern an den Füßen nicht nur auf der Bühne die Socken qualmen, sondern im gesamten Dorfstadel heiße Stimmung auflodern.

„La Isla Rosalia – Rosenheim im Inselfieber“, so lautet in dieser Faschingssaison das Motto der Faschingsgilde Rosenheim. Unter den Klängen von Madonnas „La isla bonita“ ließen zunächst die Gardemädchen das Publikum von Inseln mit blauen Stränden träumen und verbreiteten dabei auch eine gewisse Magie der Ureinwohner. Die Stimmung zum Brodeln brachten danach Prinzessin Bernadette I., „Hüterin über Gesundheit aus dem Reich der singenden Freunde“ und ihr Prinz Oliver I., „ringender Kämpfer aus dem hohen Norden“ mit ihrem Showtanz. Dabei zeigten die beiden nicht nur ihr tänzerisches Können, sondern Prinzessin Bernadette I. sang live und bezaubernd die Anfangsstrophe des Liedes „Somewhere over the Rainbow“. So mancher der verzauberten Ballbesucher dachte sich danach sicher themengetreu „Vamos a la Playa – lass uns an den Strand gehen“.

Bevor das Partyvolk wieder das Tanzbein schwingen konnte, tauchte auch die Faschingsgilde Aschau mit ihrem Motto „unter dem Meer – Aschau taucht“ ab. Das Prinzenpaar Sebastian III., „galanter Herrscher der meisterhaften Bauten in den Welten unter Wasser“ und Prinzessin Jenny I., „zielsichere Herrscherin über Kamm und Schere“ begeisterten zunächst mit ihrem gefühlvollen Prinzenwalzer. Wunderbar abgerundet wurde der Auftritt mit dem Showtanz der bezaubernden Gardemädchen, bei dem man sich entsprechend der musikalischen Untermalung „Free like the Ocean“ fühlte.

Als Nächstes stand der Auftritt der „Prienarria“ mit ihrem Motto „Marry the night“ auf dem Programm. Auch dieser wurde, ebenso wie die Darbietungen der Vorgängergarden, zu einem absoluten Highlight. Zunächst eroberten Prinz Basti I., „gütiger Meister über Leder und Leisten aus dem Reich der goldenen Trompeten“ und Prinzessin Marlies I., „strahlende Hoheit aus der Welt von Gesang, Tracht und süßer Verführung“ mit ihrem Prinzenwalzer die Herzen des Publikums.

Frenetischer Beifall kam danach im Showteil auf, als nicht nur die Gardemädchen mit einem energiegeladenen Auftritt begeisterten, sondern das Prinzenpaar auch noch Michael Jackson mit „Billy Jean“ auf die Bühne zauberte.

Ebenso begeisternd und umjubelt war der anschließende Auftritt der Endorfer Faschingsgilde. Prinz Marinus I. und Prinzessin Marina II. vermittelten dem Dorfstadel mit ihrem Prinzenwalzer einen Hauch von Wiener Opernball und entführten die Besucher gefühlsmäßig zurück in die Zeit der k.u.k.-Monarchie. Der anschließende Gardemarsch war, wie von den Endorfer Gardemädchen gewohnt, äußerst flott und beschwingt und verbreitete zudem mit den Klängen zu „Let’s twist again“ beste Feierlaune.

Die Auftritte der Gastgilden beendete die Faschingsgesellschaft Neubeuern mit einem nochmaligen Feuerwerk an Show und guter Laune. Getreu ihrem Motto „Las Vegas – Neubeuern geht all in“, entführten sowohl Prinz Hannes II., „höchster Trumpf vom Winkl Casino“ und Prinzessin Rebecca I., „schillerndes Showgirl vom Sailer’s Palace“ als auch die charmanten Gardemädchen den Dorfstadel in die Welt der Spielerstadt Las Vegas.

Für zusätzliche Begeisterung sorgte hierbei auch eine Ministershow mit Sketchelementen zum diesjährigen Motto der Neubeurer Faschingsgesellschaft. Beendet wurde der offizielle Teil des Gildeballs schließlich mit dem Showteil der Pruttinger Faschingsgilde, die hierfür nochmals lautstarken und lang anhaltenden Beifall erhielt.

Jeweils nach ihren Auftritten erhielten alle Gastgilden vom Pruttinger Prinzenpaar als Erinnerungsgeschenk ein individuell an das jeweilige Motto der Gäste angepasstes Blumengebinde. Zwischen den Auftritten der einzelnen Gilden und danach bis weit in die Nacht hinein unterhielt die Sturzbachmusi das Faschingsvolk mit Oldies und aktuellen Hits auf der stets gut gefüllten Tanzfläche. Wie die Hofmarschälle Tobias Wimmer und Florian Heumaier bekanntgaben, war dies leider auch der letzte Auftritt der weithin bekannten und beliebten Gruppe vor deren Auflösung.

Glückliche
Gastgeber

Nach der Verabschiedung der Gastgarden und dem Dank an alle Helfer durch die beiden Hofmarschälle feierten die sichtlich glücklichen und gelösten Pruttinger Gastgeber mit ihren vielen Besuchern die äußerst gelungene Veranstaltung bis in den frühen Morgen hinein.

Weitere Veranstaltungen der Pruttinger Faschingsgilde sind der große Faschingszug am Sonntag, 11. Februar, um 14 Uhr sowie der Kehraus am Faschingsdienstag, 13. Februar, um 20 Uhr.

Artikel 6 von 11