Löwen-Fan mit Spraydose unterwegs

von Redaktion

In ganz Kiefersfelden tauchen Schmierereien auf – Polizei ermittelt gegen Verdächtigen

Kiefersfelden – An Verkehrsschildern, Stromkästen, Laternenmasten und an privaten Hauswänden: Seit Mitte Januar werden in Kiefersfelden immer mehr Graffiti-Schmierereien entdeckt. Laut der Polizei Brannenburg beläuft sich der Schaden inzwischen auf rund 7000 Euro. „Zum Leidwesen vieler Anwohner waren dieses Mal auch private Hauswände betroffen“, hießt es vonseiten der Beamten.

Mitte Januar
ging es los

Die ersten Meldungen sind zwischen 12. und 14. Januar bei der Polizei eingegangen. Vom 17. bis 22. Januar folgten weitere. „Allerdings können wir nicht sagen, ob der Täter erneut zugeschlagen hat. Oder ob die Schmierereien erst später entdeck wurden“, so der Polizeisprecher. Wie es scheint, ist der Sprayer wohl Löwen-Fan: Bei dem ungewünschten Geschmiere handelt es sich laut Polizei überwiegend um Schriftzüge, die mit dem TSV 1860 München in Verbindung stehen. Auch Politisches ist dabei wie „Free Gaza“. Das Gekrakel konzentriert nicht auf ein bestimmtes Gebiet, sondern wurde im gesamten Ortsgebiet verteilt entdeckt, darunter am Gartenweg, der Kufsteiner Straße und der Thierseestraße.

Für sein neuestes Werk hat sich der Sprayer ein Bushäuschen ausgesucht. Dort prangt nun der Schriftzug „Working class 1860“. Einen Verdächtigen, der hinter der großflächigen Sachbeschädigung stecken könnte, hat die Polizei inzwischen auch in Verdacht. Es handelt sich dabei laut Polizeimeldung um einen Kiefersfeldener. Genauere Angaben wollte die Polizei aus ermittlungstechnischen Gründen aber nicht machen.

Bereits in der Vergangenheit war es immer wieder zu Graffiti-Schmierereien in der Gemeinde gekommen, sei es an der Autobahnbrücke, der Aussichtsplattform am Kieferbach oder an der Unterführung der Innstraße. Sollten dem Tatverdächtigen die Sachbeschädigungen aus der jüngsten Vergangenheit nachgewiesen werden können, wird er neben einer entsprechenden strafrechtlichen Sanktion auch die Kosten für die Beseitigung seiner Werke tragen müssen.

Bitte um
Mithilfe der Bürger

Die Polizei ist weiter auf die Mithilfe von aufmerksamen Bürgern angewiesen und bittet darum, die Augen weiter offen zu halten. Relevante Beobachtungen, neue Schmierereien, aber auch bis dato noch nicht gemeldete Beobachtungen zu zurückliegenden Sachbeschädigungen können der Polizei Brannenburg unter Telefon 08034/90680 mitgeteilt werden.

Artikel 10 von 11