Bad Endorf – Einstimmig genehmigte der Gemeinderat Bad Endorf in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt des Diakonischen Werkes für das Jahr 2024 für die Jugendarbeit im Jugendtreff in Bad Endorf. Hierzu erklärte der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Kirner (SPD) im Vorfeld, dass der Markt Bad Endorf Anfang September 2006 einen Vertrag mit der Diakonie Rosenheim abgeschlossen habe. Der Betrieb erfolgt auf der Grundlage eines genehmigten Haushaltsplanes.
Im Haushalt für das Jahr 2021 hatte das Diakonische Werk Ausgaben in Höhe von 13.843 Euro und für das Jahr 2022 Ausgaben in Höhe von 24.982 Euro veranschlagt. Für das Jahr 2023 wurde ein Betrag in Höhe von 50390 Euro kalkuliert. Das Jahr 2023 sei aber noch nicht abgerechnet. Gegenüber dem Jahr 2022 erhöhten sich die Personalkosten um rund 25000 Euro, was daran lag, dass die Jugendarbeit erst im Jahr 2022 im April wieder aufgenommen wurde und die Leiterin als Studentin im Jahr 2022 in einer niedrigeren Entgeltgruppe, aber nach ihrem Abschluss als Sozialpädagogin ab 2023 höher eingruppiert war. Vom Landratsamt Rosenheim gab es für das Jahr 2022 einen Zuschuss in Höhe von rund 6500 Euro. Kirner erklärte, dass das Diakonische Werk für das Jahr 2024 einen Betrag in Höhe von 55062 Euro kalkuliert habe. Vom Landratsamt sei eine Förderung in Höhe von rund 12500 Euro zu erwarten. Bettina Scharold (CSU) wollte wissen, wie die Zusammenarbeit mit der Mittelschule laufe. Geschäftsleiter Mühlnickel erklärte, dass die Zielgruppe Jugendliche der Mittelschule auch die Zielgruppe des Jugendtreffs sei. Eine regelmäßige Information über die Zusammenarbeit und die Arbeit des Jugendtreffs, wie sie Scharold forderte, werde er zum nächsten Treffen mitnehmen.
Magdalena Restle (Grüne) erkundigte sich nach den Öffnungszeiten und der Belegung des Jugendtreffs. Aufgrund der Personalsituation mussten die bisherigen Öffnungszeiten – Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag sowie ein Samstag pro Monat – auf zwei Tage die Woche reduziert werden. Dies solle sich mit dem Personalwechsel auf die ursprünglichen Öffnungszeiten wieder erhöhen, merkte Geschäftsleiter Mühlnickel an.
Da keine weiteren Nachfragen kamen, ließ Wolfgang Kirner über den Haushalt für den Jugendtreff abstimmen. Der vom Diakonischen Werk vorgelegte Haushalt für das Jahr 2024 einstimmig angenommen. Der Betrag wird im Haushaltsplan des Marktes Bad Endorf für das Jahr 2023 veranschlagt. elk