Pittenhart – Am Lichtmessabend verwöhnte der Kirchenchor die Kirchenbesucher mit vielen wunderschönen Liedern. Für diesen und viele anderen Auftritte während des Kirchenjahrs bedankte sich Pfarrer David Mehlich bei Chorleiter Hans Bruckner und den Sängern. Diesem Dank schloss sich die Pfarrgemeinde mit kräftigem Applaus an. Ein herzliches „Vergelts Gott“ des Pfarrer und einen Dankesapplaus erhielt auch die langjährige Aushilfsmesnerin Resi Eder.
Nach dem Blasiussegen ging es für alle Chormitglieder und ehrenamtlich Engagierten auf Einladung der Pfarrei in das Gasthaus Kirchenwirt. Für ein reichhaltiges Kuchen- und Dessertbuffet sorgten die Frauen des Pfarrgemeinderates.
Nach dem Abendessen bedankte sich Pfarrer Mehlich bei allen, die sich in der Pfarrei engagieren, und für die Zusammenarbeit im Dorf. Besonders beeindruckt habe ihn das Zusammenspiel zwischen Kirchenpfleger Englbert Vodermaier, Messnerin Simone Klauke und Kanonier Markus Weindl bei der Fronleichnamsprozession. Nach dem Segen läuteten die Glocken und der Schuss ging rechtzeitig los. Mehlich bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen, angefangen bei den Mitgliedern des Chors und der Familiengottesdienste bis hin zu den Caritassammlern und den Gemeinderatsmitgliedern. Das Zusammenspiel in der Mesnerei habe bestens funktioniert. Resi Eder habe jahrelang ehrenamtlich ausgeholfen, bei ihr bedankte sich der Pfarrer mit einem Blumenstrauß und der Chor mit einem Jodler.
Wolfgang Mösmang hatte zu den einzelnen Aktivitäten und in Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen eine Präsentation zusammengestellt, die Gemeindereferentin Conny Doppelberger vorführte. In dieser erschien auch Pfarrer im Ruhestand Christoph Kronast mit dem selbst verfassten Gedicht über seine Arbeit und den Pfarrbrief, das für Schmunzeln sorgte. Mösmang verglich das Ehrenamt mit dem Evangelium, beides sei ein Geschenk für die Gemeinschaft.
Chorleiter und Kirchenchor trugen zu einem heiteren Abend bei, und die Pittenharter zeigten nicht nur Zusammenhalt beim Helfen, sondern auch beim Feiern bis in den Abend.emk