Bad Endorf – Was wäre die fünfte Jahreszeit ohne einen farbenfrohen und fröhlichen Faschingsumzug? In Bad Endorf ist der Faschingszug seit Jahren eine feste Größe im Veranstaltungsreigen der Marktgemeinde. Am Sonntag war es wieder soweit. Um 14.30 Uhr startete der bunte Gaudiwurm vom Wiebel-Parkplatz aus und zog entlang der Bahnhofstraße bis hin zur Traunsteiner Straße. Rund 3000 ausgelassene Faschingsfans und teils mit schrillen Kostümen säumten den Straßenrand und jubelten den Wagen und Fußgruppen zu, die reichlich Süßigkeiten ins Publikum warfen.
Mobile Veteranenbar war im Einsatz
Die Endorfer Kinder- und Jugendgarde war mit Wagen und Fußgruppe unter dem Motto „Galaxie – Magie des Weltalls“ unterwegs.
Auch die Krieger- und Soldatenkameradschaft Bad Endorf beteiligte sich mit einer Fußgruppe und führte eine mobile Veteranenbar mit sich. Der Wagen der Endorfer Feuerwehr stand unter dem Titel „Back to the 80‘s“. Die Fußgruppe der Theatergesellschaft Bad Endorf versuchte, so gut es ging, die Garden, die heuer der Pruttinger Faschingszug abgeworben hatte, unter dem Motto „Theaterer machen nicht so schnell schlapp“ zu ersetzen.
Moorbadverein mit einem klaren Ziel
Der Moorbadverein Bad Endorf zog mit Handwagen und Fußgruppe und sagt „Ja zum Moorbad“. „Da der Diesel zu teuer ist, brachte der MSC Sonnering die Milch zu Fuß“ mit seiner Fußgruppe.
Weitere Teilnehmer des Zuges waren die Showtanzgruppe Inntal, die Langschneider Hüttn Chieming, die Priennaria und die Landjugend Gollenshausen.
Auch der Bürgermeister Alois Loferer und die Gemeinderatsmitglieder waren als Fußgruppe unterwegs. In jedem Schlagloch auf der Wegstrecke pflanzten sie Primeln und riefen zur Begeisterung der Zuschauer „Hast du Löcher auf der Straße, füll sie auf mit Biomasse“.
Beamte melden
keine Zwischenfälle
Laut der Polizei verlief der Umzug ohne nennenswerte Zwischenfälle. Lediglich das wechselhafte Wetter habe wohl einige Menschen abgeschreckt. Durch den zur gleichen Zeit laufenden Faschingszug in Prutting fiel der Endorfer Gaudiwurm heuer kleiner aus. So konnte man sagen, klein aber fein, und mit Schirm und Regenjacken ausgestattet beeinflusste die nasse Witterung die gute Stimmung in keiner Weise.
Party bis in die frühen Morgenstunden
Nach dem Umzug ging das Faschingstreiben im großen, beheizten Partyzelt auf dem Bauernmarkt-Parkplatz weiter. DJ Sugaman (Georg Sachsenhammer) heizte dort den Feierwütigen so richtig ein. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden.