Feuerwehr Törwang 4317 Minuten im Einsatz

von Redaktion

150. Hauptversammlung der Floriansjünger – Christbaumversteigerung bringt 2000 Euro an Spenden

Samerberg/Törwang – Das vorjährige Jubiläum „150 Jahre Feuerwehr Törwang“ stand ganz im Mittelpunkt der inzwischen 150. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Törwang auf dem Samerberg beim Gasthof „Zum Entenwirt“. Vorsitzender Josef Wimmer bezeichnete das Fest mit Festzelt als Höhepunkt des letztjährigen Vereinsgeschehens und als Beweis, dass Zusammenhalt und Kameradschaft in der Törwanger Wehr hochgehalten werden.

„Egal, ob jung oder älter, der Erfolg des Festes, aber auch die vielen Freuden beim Besuch auswärtiger Gründungsfeste war nur möglich, weil wir stets zusammenstanden“, so der Vorsitzende.

Zustimmung fanden die Berichte von Schriftführer Sebastian Rieder, von Kassier Martin Piezinger, von den Prüfern Josef Huber und Franziska Leitner sowie die Bekanntgabe, dass die Törwanger heuer Paten sein werden, wenn die Feuerwehr Grainbach ihrerseits 150. Geburtstag feiern wird.

Kommandant Matthias Wimmer berichtete von 31 Einsätzen im vergangenen Jahr. Darunter waren drei Brände, sieben Verkehrsabsicherungen, ein Waldunfall, mehrere technische Hilfeleistungen sowie fünfmal die Auswirkungen von Unwetter. „Insgesamt waren 255 Einsatzkräfte bei 4317 Einsatzminuten für das Wohl unserer Mitbürger im Einsatz“. Erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer und neue Atemschutzträger sind Thomas Bauer, Lukas Stuffer, Christian Herold, Martin Ull und Simon Auer.

Hans Auer aus Törwang konnte für 60-jährige Mitgliedschaft ein Präsent von den Vorständen Josef Wimmer und Wolfgang Ull entgegennehmen.

Aufgrund einer besonders erfolgreich verlaufenen Christbaumversteigerung war es möglich, jeweils 1000 Euro an das Christliche Sozialwerk Samerberg und an die Stiftung „Hilfe für Helfer“ vom Deutschen Feuerwehrverband zu übergeben.

Die Spenden nahmen Lisa Auer für das Sozialwerk und Kreisbrandinspektor Martin Gruber für die Feuerwehr-Stiftung entgegen. hö

Artikel 1 von 11