Raubling – Von wegen, die Männer hätten die besseren Trümpfe in der Hand, das Gegenteil bewiesen die Frauen und holten sich beim Benefiz-Preisschafkopfen der Inntalhilfe beim „Alten Wirt“ in Pfraundorf die ersten zwei Spitzenplätze ab. Erst Peter Ankirchner (89 Punkte) aus Reischenhart konnte sich hinter der Gesamtsiegerin Irmi Sifflinger (96 Punkte) aus Bad Aibling und Rita Bock (90 Punkte) aus Riedering als Dritter einreihen.
Mit 21 Partien im Saal beim „Alten Wirt“ waren die Organisatoren vom Verein „Hilfe für behinderte Kinder und Jugendliche im Inntal“, kurz genannt „Inntalhilfe“, mit Sitz in Raubling einmal mehr wieder hoch zufrieden.
„Ankirchner war gut, aber an diesem Abend nicht gut genug, um die beiden Damen von den ersten Plätzen zu verdrängen“, so Schriftführer und Organisator Franz Ruprecht bei der Preisverleihung. Insgesamt gingen 250 Euro Geldpreise aufgesplittet an die drei Gesamtsieger. Neben den Tischpreisen wurden zusätzlich Christa Kronast (73 Punkte), Martha Vollkommer (64 Punkte) und Johanna Maier (62 Punkte) gesondert mit Damenpreisen bedacht. Der Schneiderpreis ging mit 30 Punkten an Helmut Geisberger.
Die Hauptgewinner sind allerdings Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, und deren Familien. Sie will die „Inntalhilfe“ bei dringend erforderlichen Therapien zur Verbesserung des Gesundheitszustandes der Kinder unterstützen. Damit diese finanzielle Hilfe möglich ist, bedarf es neben der Beiträge der Vereinsmitglieder auch solcher Benefizaktionen und Spenden. Vereinsvorsitzender Herbert John dankte für die vielfältige Unterstützung, worin er die Wirtsfamilie samt Bedienungen, die Betriebe aus Raubling, Rosenheim und Brannenburg, die großzügig halfen, und die zahlreichen Geldgaben in die Spendenbox von Mitspielern oder gar von verhinderten Teilnehmern einschloss. Zudem freute er sich, dass zwei Kartenspieler spontan dem Verein beigetreten sind. Inklusive der Geldspenden bleiben stolze 1310 Euro Reinerlös. Weitere Auskünfte über den Verein unter www. inntalhilfe.de. ru