Antwort/Mauerkirchen – Bei der 149. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Antwort-Mauerkirchen stand die Ehrung verdienter Feuerwehrmänner im Mittelpunkt. Vorstandsvorsitzender Franz Grießl begrüßte alle anwesenden Gäste. Besonders hervorgehoben wurden Wolfgang Kirner, Zweiter Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Endorf, sowie Kreisbrandrat Richard Schrank, Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser und Ehrenmitglied Max Grießl.
Die Tagesordnung startete mit einem Totengedenken für Martin Perl, ein ehemaliges Mitglied der freiwilligen Feuerwehr, und Kreisbrandmeister Hermann Kratz aus Amerang. Im Anschluss folgten der Bericht des Vorstandes und der Schriftführer sowie der Kassenbericht. Georg Sommer gab einen Überblick über die Ereignisse bei der aktiven Feuerwehrmannschaft. Das Einsatzjahr 2023 sei sehr ereignisreich gewesen, betonte er. Jugendfeuerwehrwartin Madelaine Grießl informierte zudem über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr.
Danach wurde Klement Ellmayer für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt, Georg Poschner und Benno Öttl für 50 Jahre Vereinstreue. In seinen Grußworten dankte der Zweite Bürgermeister Wolfgang Kirner allen freiwilligen Feuerwehrleuten für ihre geleistete Arbeit und sicherte ihnen die Unterstützung der Gemeinde zu. Kreisbrandrat Richard Schrank berichtete abschließend über Neuigkeiten aus der Kreisbrandinspektion Rosenheim. Dabei wurden Themen wie die neue digitale Alarmierung, das Schulen mit Virtual-Reality-Brille und eine neue mobile Kriechstrecke vorgestellt.