„Wir suchen Förderer für den Bau eines Pump-Tracks“

von Redaktion

75 Mitglieder und Freunde erscheinen zur Hauptversammlung des Geländeradsportvereins (GRV) Aschau

Aschau – Der noch junge Geländeradsportverein Aschau im Chiemgau hat seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Der GRV Aschau vertritt die Interessen der lokalen Mountainbike-Szene und steht für einen kooperativen Interessensausgleich von Natur-, Bergsport- und Mountainbike-Freunden. Rund 75 Mitglieder und Freunde des Vereins kamen in die großzügige Halle. Die lockere Atmosphäre lud zum Fachsimpeln und Kennenlernen ein. Die Versammlung begann mit der Begrüßung durch die Vorstände Christoph Bayer und Georg Blenk. In ihrer Rückschau auf das vergangene Jahr betonten sie die positiven Entwicklungen, die der Verein im Hinblick auf die mögliche Legalisierung eines Bike-Trails sowie den geplanten Bau eines Pump-Tracks verzeichnen konnte. „Wir arbeiten an der Finanzierung eines Pump-Tracks und suchen Unternehmen und Förderer, die sich für die Idee, ein einzigartiges, inklusives Angebot für Jugendliche am Ort zu schaffen, begeistern“, so Georg Blenk. Hervorgehoben wurde auch die erfolgreiche Organisation des Glückshafens im Rahmen des Aschauer Marktes sowie die ersten gemeinsamen Mountainbike-Ausfahrten und Stammtische, welche hohen Anklang fanden.

Christoph Bayer präsentierte im Nachgang den Finanzbericht des Vereins. Die Mitglieder erhielten einen Überblick über die bisherigen Einnahmen und Ausgaben. Die anwesenden Mitglieder entlasteten im Nachgang einstimmig den Vorstand und würdigten mit Applaus die geleistete Arbeit des Gründungsgremiums.

Der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Wahl des neuen Vorstands. Unter Aufsicht des Wahlvorstandes und per Handzeichen wurde Christoph Bayer zum Ersten Vorstand, Georg Blenk zum Zweiten Vorstand sowie Antonia Buckenlei zur Schatzmeisterin gewählt. Mit der Wahl von Maximilian Wagner zum Sportwart und Jugendbeauftragten und Pia Uebelein zur Schriftführerin, wurden die Wahlen abgeschlossen. Die gewählten Vorstandsmitglieder bedankten sich für das Vertrauen und versprachen, sich mit voller Kraft für die Belange des Vereins einzusetzen. Auch die Mitglieder äußerten ihre Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand, zahlreiche Ideen wurden eingebracht. So sind neben den gemeinsamen Ausfahrten, angepasst an die Leistungsstufe, auch Schulungen und Trainings geplant.

Artikel 1 von 11