Vater und Sohn übernehmen Doppelspitze im Vorstand

von Redaktion

Personalwechsel im Raublinger Trachtenverein Edelweiß – Neues Theaterstück „Zu wenig und zu viel“ steht an

Raubling – Über 100 Jahre alt ist der Trachtenverein Edelweiß Raubling inzwischen, aber eine Doppelspitze von Vater und Sohn im Vorstand gab es bisher noch nie.

Anderl Obermair junior folgt nun aber anstelle von Hans Voit als Zweiter Vorsitzender und ist für die nächste Amtsperiode neben seinem Vater Anderl Obermair senior, der seit 18 Jahren der Vorsitzende ist, eine weitere tragende Säule im Verein.

„I dank eich, dassds mi gwählt habt’s, i gfrei mi auf de Zeit, weil ma a guada gmischta Haufn aus Junge und Oide san, jetz hamma an oidn und an junga Vorstand. I glab, dass des a guada Mittelweg werd – Erfahrung und jugendlicher Elan“, sagte Obermair junior nach seiner Wahl.

Wie üblich wurden alle Vereinsämter, von den Vorständen bis zu den Beisitzern, einstimmig gewählt. Als Jugendleiterin folgt auf Teresa Obermair nun Magdalena Siegmund. Neu in Vereinsämtern sind auch Hans Lechner und Antonia Fischbacher als Zweiter Jugendleiter beziehungsweise Dritte Jugendleiterin, Sophia Obermair und Marlene Egerndorfer als Dirndlvertreterinnen sowie Thomas Krapf und Marinus Bauer als Vorplattler sowie Sebastian Land und Raphael Csirits als Beisitzer.

Es sei immer schön, auf die Aufschreibungen über das Vereinsgeschehen zurückgreifen zu können, die von Ludwig Gruber junior seit Jahren sorgfältig und ausführlich per Handschrift festgehalten werden, lobte der Vorsitzende seinen Schriftführer, der fast abendfüllend aus dem vergangenen Jahr vorlas.

Die exakte Kassenführung von Sepp Kutschera wurde einstimmig befürwortet und er dafür entlastet. „Es is a schens Zsammarbatn“, fasste Obermair senior das vergangene Trachtenjahr des Vereins zusammen.

Auch Bürgermeister Olaf Kalsperger würdigte das rege Vereinsleben in den höchsten Tönen. Er sei zudem überzeugt, dass es auch in Zukunft so weiterlaufen wird.

Als nächster Höhepunkt steht das Theaterstück „Zu wenig und zu viel“ auf dem Terminkalender. Diese Komödie kommt am Samstag, 16., Sonntag, 17., Samstag, 23., und Sonntag, 24. März, jeweils um 19.30 Uhr beim Huberwirt zur Aufführung. Kartenvorverkauf ist am Freitag, 23. Februar, von 10.30 bis 17 Uhr beim Huberwirt und ab Montag, 26. Februar, telefonisch unter 08035/6912. Restkarten gibt es zudem an der Abendkasse. ru

Artikel 4 von 11