Rat über Fernwärmenetz informiert

von Redaktion

Fragebögen zur Feststellung des Bedarfs werden in Obing an die Haushalte verteilt

Obing – Mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung in Obing wurde das Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel beauftragt und hat hierzu bereits die Formulare für die Beantragung von Fördermitteln gefertigt. Über die Vorgehensweise zur Planung eines Wärmenetzes, was von der Wärmeplanung zu unterscheiden ist, haben Vertreter des Regionalwerks die Bürgermeister und die Verwaltung informiert.

Info-Veranstaltung
geplant

Zuerst ist eine Informationsveranstaltung für die Bürger vorgesehen, wobei in Obing nach derzeitigem Stand der Ort selbst und der Ortsteil Pfaffing einbezogen werden würden. Aufgrund der geplanten Baumaßnahmen zur Umgestaltung und Sanierung der Ortsdurchfahrt und zur Erschließung des Gewerbegebietes Mitterfeld sind diese Bereiche als am dringlichsten anzusehen und hier scheint am ehesten eine Wirtschaftlichkeit gegeben. Zur Feststellung des Bedarfs werden Fragebögen an die Haushalte verteilt und versandt.

Wenn die Daten ausgewertet sind, ist auch über die Wärmequelle bezüglich Art und Standort zu befinden und es wird eine grobe Trassenplanung gefertigt. Somit kann zumindest grundlegend schon erarbeitet werden, ob die Mitverlegung anderer Versorgungsleitungen sinnvoll erfolgen kann und ob der Einbau einer Leitung auch Nachfolgemaßnahmen zweckmäßig erscheinen lässt.

Grundlage für
die Entscheidung

Unter Berücksichtigung von Investitions-, Betriebs- und Instandhaltungskosten wird abschließend eine Wirtschaftlichkeitsberechnung und eine Projektskizze erstellt.

Dadurch hätte der Gemeinderat Obing eine Grundlage zur Entscheidungsfindung zur Hand. Die Ortschaft Frabertsham sollte zu einem späteren Zeitpunkt in Betracht gezogen werden, da für Frabertsham eine eigene Wärmequelle vorzusehen wäre.

Das Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel könnte die notwendigen Leistungen für die Grundlagenermittlung zur Wärmenetzplanung erbringen. Laut Angaben des Bürgermeisters ist für Mittwoch, 6. März, eine öffentliche Veranstaltung geplant. emk

Artikel 2 von 11