Musikverein ist ein unverzichtbarer Förderer

von Redaktion

Finanzielle Unterstützung seit 100 Jahren für die Kapelle Bad Feilnbach – Musiker sind bei zahlreichen Anlässen gefragt

Bad Feilnbach – Seit 1924 unterstützt der Musikverein Bad Feilnbach die lokale Musikkapelle finanziell. Durch diese unverzichtbare Förderung wird das hohe musikalische Niveau des Kulturträgers mit seiner vorbildlichen Jugendarbeit gewährleistet. Bei der Hauptversammlung konnten sich die Anwesenden von dem Talent des motivierten musikalischen Nachwuchses überzeugen: Es spielten die Biberlmusi unter der Leitung von Barbara Obermaier und die Jugendkapelle unter Leitung von Stefan Kirchberger.

Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr trafen sich Ehrenvorsitzender Michael Kriechbaumer, Ehrendirigent Hans Reger, Musiker und zahlreiche Mitglieder erneut im Vereinsheim an der Bahnhofstraße. Die beiden Vorsitzenden Vitus Reger und Sepp Stadler waren der Ansicht, dass sich auch das Rahmenprogramm mit musikalischer Gestaltung des Gottesdienstes durch die Musikkapelle, anschließendem Frühschoppen und Rechenschaftsberichten bewährt hat. Schriftführerin Obermaier ließ ein kurzweiliges und von vielen Auftritten geprägtes Musikjahr Revue passieren. Die Palette der bodenständigen und hochkarätigen Blasmusik reichte von Auftritten bei Beerdigungen, runden Geburtstagen und Hochzeiten bis hin zu anspruchsvolleren Auftritten und Konzerten. Dazu gehörte das meisterhafte Frühjahrskonzert in der Jenbachhalle der Bad Feilnbacher Stockschützen oder das anspruchsvolle Adventskonzert in der Pfarrkirche Herz Jesu.

Die derzeit 48 aktiven Musiker – ohne Biberlmusi – waren bei kirchlichen und weltlichen Anlässen im Ort oder außerhalb gefragt, unter anderem bei Musikfesten, Gau- und Trachtenfesten, am Apfelmarkt oder an Leonhardi. Witterungsbedingt mussten die beiden Lichterserenaden abgesagt werden. In Erinnerung blieb der Vereinsausflug nach Steinheim in Baden-Württemberg sowie der Ausflug der Biberl-Kinder zu einer besonderen Probe in der Hochschule für Theater und Musik in München, an der Obermaier studiert. Zur Förderung und Gewinnung musikalischen Nachwuchses konnten Kinder beim Ferienprogramm ihr Talent an Instrumenten erproben.

Laut Kassier Franz Gasteiger ist der Musikverein auch aus finanzieller Sicht solide aufgestellt. Wertvolle Unterstützer waren im vergangenen Jahr die 342 Vereinsmitglieder sowie zahlreiche Spender. Ihre Beiträge dienen der Beschaffung neuer Noten sowie der Instandhaltung und dem Kauf von Instrumenten für den Nachwuchs, so Reger. Abschließend verwies der Vorsitzende auf das Frühjahrskonzert am Samstag, 13. April, und die Jubiläums-Lichterserenade „100 Jahre Musikverein Bad Feilnbach“ am Freitag, 14. Juni. pes

Artikel 1 von 11