Aschau – Vier ganz unterschiedliche Koffer kamen in die Turnhalle der Kinderklinik. Zur Freude der begeisterten Zuschauer in der voll besetzten Halle kamen sie nicht alleine, sondern brachten ihre Besitzer mit, die vier Clowns ohne Grenzen Chachwi, Waschli, Kitri und Scheppi (Georgia Huber, Stefan Knoll, Andreas Schantz und Alex Strauß). Im Inneren der Koffer befanden sich jede Menge Musikinstrumente, Jongliergeräte und weitere Überraschungen. Ganz ohne Worte überbrückten die vier Clowns eine ganze Stunde mit ihren Späßen. Sie jonglierten mit Bällen, Ringen und allem, was da fliegen kann, sie spielten Musik mit Rohren und Luftballonen und brachten es fertig, dass alle in der Halle die Zeit vergaßen.
Zu der Benefiz-Vorstellung mit den „Clowns ohne Grenzen“, hatte die Kulturbühne Aschau in die Turnhalle der Kinderklinik geladen. Der deutschlandweite Verein „Clowns ohne Grenzen“ reist mit darstellenden Künstlern weltweit in Krisengebiete, um Kindern und auch Erwachsenen Leichtigkeit und Freude zu bringen.
Die Vorführung in Aschau stellte die Generalprobe für den nächsten geplanten Einsatz der Gruppe dar: Sie sammelten Spenden für eine Reise in die Flüchtlingslager von Armenien und Georgien. Auch weil diese Konflikte in Vorderasien an der Grenze zu Europa eher zu den Vergessenen gehören, möchten die Clowns dort die Menschen besuchen und ein paar Stunden von ihrer Situation ablenken. Rund 80 Reisen in 30 Länder und Krisengebiete machten die verschiedenen Besetzungen der Clowns seit der Gründung des Vereins vor 17 Jahren. „Bevor ihr kamt, haben die Kinder Krieg gespielt. Jetzt spielen sie Clown“, bedankte sich ein Mitarbeiter in einem jordanischen Flüchtlingslager bei den Clowns für ihren Auftritt vor den Flüchtlingskindern.reh