Söchtenau – 342 Mitglieder, fünf mehr als im Vorjahr, hat der Radlerverein Söchtenau, wie Vorsitzender Maximilian Forstner bei der Jahresversammlung im Gasthaus zur Post Söchtenau erklärte.
Kassierin Veronika Polz stellte den Kassenbericht 2023 vor, den die Kassenprüferin Marie-Luise Breitfelder als einwandfrei bestätigte und die Versammlung um Entlastung bat, die einstimmig erfolgte. Anschließend berichtete die Schriftführerin Carina Moser in einer Power-Point-Präsentation von den Aktionen des vergangenen Jahres.
In seinem Bericht hob der Vorsitzende Forstner einzelne Aktionen hervor, wie Arbeiten in der Vereinshalle, Korso und Radlerfest. Er dankte der Familie Baumgartner für die Pestkreuzpflege, der Fahnenabordnung für ihren Einsatz und der Vorstandschaft sowie den anderen Vereinen für die gute Zusammenarbeit.
Die Neuwahlen wurden vom Bürgermeister Bernhard Summerer geleitet. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Summerer sprach seine Glückwünsche für die wieder- und neugewählte Vorstandschaft aus und betonte, dass der Radlerverein einer der größten Vereine Söchtenaus ist. Er freute sich besonders über das große Engagement für die Gemeinde, insbesondere die Organisation des Seniorenausflugs, der jetzt als 65-plus-X-Ausflug bezeichnet wird und meist alle zwei Jahre abwechselnd mit dem Ferienprogramm für Kinder stattfindet.
Forstner dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre langjährige Mitarbeit. Peter Mitterer schied als Fähnrich aus und Heini Polz aus der aktiven Vorstandschaft. Rita Luckabauer schied als Kassenprüferin aus. Sie war seit 2012 Kassenprüferin und war beim 90-jährigen Jubiläum des Vereins Fahnenmutter.
Zum Abschluss gab Forstner noch alle Termine für dieses Jahr bekannt, darunter die Vatertagsradltour, die Maiandacht am Pestkreuz, zwei Korsos, zwei Feste in Schwabering und das Radlerfest.
Bei dem letzten Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ bedankten sich Michael Kirschner von der Feuerwehr Söchtenau und Traudi Polz vom Gartenbauverein für die Unterstützung bei ihren jeweiligen Festen im vergangenen Jahr. Christine Baumgartner vom Pfarrgemeinderat warb für eine Fahrzeugsegnung mit anschließendem Frühschoppen im Mai. Zuletzt meldete sich Seppi Gartner von der Landjugend und bedankte sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit.