40 Jahre beim Gartenbauverein

von Redaktion

Elf Mitglieder bei Jahresversammlung in Waldhausen geehrt

Schnaitsee – „Langjährige treue Mitgliedschaft in unserem Gartenverein ist der Garant dafür, dass wir eine gute Arbeit zum Wohle unserer Mitglieder abliefern können“, freute sich der Vorsitzende Hans Schmid bei der Jahresversammlung im voll besetzten Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Waldhausen. Auch Dritte Bürgermeisterin Anita Hangl gratulierte den Jubilaren und dankte dem Führungsteam für die geleistete Arbeit. „Gerade die vielen kleinen Dinge, mit denen ihr unser Dorf bereichert, machen eine Gemeinde lebenswert.“

Urkunden und
Blumenschalen

Sie hob auch die Nachwuchsarbeit hervor und lobte die gute Zusammenarbeit mit den Schnaitseer Gartlern. Schmid und die Zweite Vorsitzende Maria Lederwascher überreichten die Urkunden verbunden mit einer Blumenschale und Schmackhaftem aus der Gemeinde an Perpetua Bauer, Annemarie Brandl, Agnes Brindl, Luise Dotzauer, Maria Kailer, Rosmarie Knockl, Hilde Oberbeil, Anni Pichler, Angela Reiter, Martina Scheitzeneder und Maria Steckermaier. Zudem konnten heuer auch wieder vier Geburtsbäume anlässlich des im letzten Jahr geborenen Nachwuchses beim Gartenbauverein übergeben werden. Alban und Doris Kirmaier erhielten zur Geburt ihres Sohnes Lorenz eine Mirabelle. Anton und Andrea Unterstar und der kleine Christian erhielten eine Williams-Christ-Birne. Für den Sohn Markus wünschten sich Lisi und Maxi Reiter eine Forsythie und Thomas und Christl Anzenberger bekamen für ihre Raphaela einen Nektarinenbaum. Nach dem Gedenken an das verstorbene Mitglied Maria Freutsmiedl blickte Schmid auf das ereignisreiche Jahr 2023 zurück. Baumschneidekurse, die Teilnahme am Ferienprogramm, das Schmücken der Turnhalle bei Veranstaltungen und des Dorfbrunnens zu Ostern gehörten zum Jahreslauf. Ausflüge führten mit dem Rad an die Mangfall, zum Hilgerhof und gemeinsam mit den Schnaitseern zur Landesgartenschau in Freyung. Mit der Zusatzbeschaffung von Tischen und der Teilnahme an der Aktion Streuobst war der Verein sehr erfolgreich. Er finanzierte zwei Tische und sorgte für rund 85 neue Streuobstbäume in der Gemeinde. Nach dem Kassenbericht, den Christine Krah für die verhinderte Erna Kailer vortrug, und der Entlastung der Führung wurde einstimmig der Beitrag von acht auf zehn Euro im Jahr erhöht. Diese Anpassung war notwendig, da auch der Landesverband die Beiträge erhöht hatte.

Für 2024 nannte Schmid das Ferienprogramm am 26. März. Ausflüge werden nach Marktl, Simbach und Ering führen. Stark wollen sich die Gartler beim Jubiläum der Feuerwehr beteiligen.

Schmuck für
Gedenkmesse

Zudem sorgen die beiden Gartenbauvereine der Gemeinde für den Altarschmuck bei der Gedenkmesse auf der Kampenwand am 25. August.

In ihrem Vortrag ging Dr. Ute Künkele aus Petting auf die Probleme mit Allergien ein. Hierbei legte sie ihren Schwerpunkt auf den Pollenflug über die Jahreszeiten hinweg.

Artikel 2 von 11