Bläserklasse begeistert Schüler für Musikkapelle

von Redaktion

Statt Musikunterricht – Angebot des Fördervereins der Musikkapelle Wildenwart in der Wastl-Fanderl-Grundschule

Frasdorf – Jeden Dienstagvormittag schallt fröhliche Blasmusik aus dem Schulhaus der Wastl-Fanderl-Grundschule. Eine der beiden Bläserklassen probt. Elf Kinder der dritten Klassen haben sich entschieden, alternativ zum schulischen Musikunterricht an dem Angebot des Musikfördervereins der Musikkapelle Wildenwart teilzunehmen. Die jungen Musiker haben nach eifrigem Ausprobieren schon vor Beginn des Schuljahrs ihre Lieblingsinstrumente ausgewählt, die der Verein ihnen als Leihgabe zur Verfügung stellt. Die kleine Kapelle besteht jetzt aus Querflöten, Trompeten, Tenorhörnern, Klarinette und Saxofon.

Eva-Maria Gruber ist Jugendleiterin des Vereins und unterrichtet die Bläserklassen. Mit viel Geschick begeistert sie die Kinder für das gemeinsame Musizieren.

Die Freude an der Musik und der Arbeit mit den Kindern ist spürbar. Warum die Kinder so gut mitmachen, beantworten sie selber so: „Weil es so schön klingt, die Frau Gruber nett ist, wir viel lernen, nicht nur musizieren, sondern auch singen und spielen.“ Eine Schülerin fügt noch hinzu: „Und zusammen Musik machen viel mehr Spaß macht als allein.“

Diese Unterrichtsstunde ist ein Gemeinschaftserlebnis, das die Kinder mitgestalten können. Gruber beteiligt sie bei der Auswahl der Musikstücke und wie sie gespielt werden, ob im Kanon oder als Konzertversion, dürfen die Musiker per Mehrheitsentscheid beschließen.

Demnächst findet eine Preisverleihung an der Schule statt, bei der die Bläserklasse den musikalischen Rahmen gestaltet. Da die Leiterin zu dem Termin nicht an der Schule sein kann, probt sie jetzt mit der Gruppe den Ablauf und die Musikstücke. Die Kinder teilen sich die Aufgaben, so dass sie den Auftritt eigenständig meistern können.

Franz und Benedikt sind sofort bereit, den Anfang der Musikstücke zum Einstimmen kurz anzusingen und dann einzuzählen. Alle bringen sich nach ihren Fähigkeiten in die Gruppe ein und lustig darf es auch mal zugehen, wenn etwa beim Einpacken der Instrumente Gruber auf dem Klavier „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ spielt. Die Kinder dürfen dazu die Textzeilen vorgeben, die dann gesungen werden. Dabei entstehen viele witzige Liedzeilen, die noch nach Unterrichtsende mit viel Gelächter durch das Schulhaus klingen. Für die Kinder ist die kleine Schulkapelle nicht nur ein Ort zum Musizieren, sondern ein Ort, an dem sie Gemeinschaft erleben und neue Dinge entdecken. Durch die Bläserklasse lernen die Kinder Jugendleiterin und Verein kennen, der Schritt in die Zwergerlkapelle des Musikvereins Wildenwart ist dann für viele schnell gemacht. Der Kreisjugendring Rosenheim unterstützt Vereine im Landkreis organisatorisch und finanziell bei Schulprojekten, dies können auch einzelne Schnupperstunden sein.

Weitere Informationen gibt es unter https://kreisjugendring-rosenheim.de/ schulbezogene-jugendarbeit/projekte oder bei claudia.kreutzer@kjr-rosenheim.de, Telefonnummer 08031/9005444.

Artikel 1 von 11