Prutting – Fastenkrippen, auch Passionskrippen genannt, gibt es in unserer Region eher weniger. Die Möglichkeit zum „Kripperlschaun in der Fastenzeit“ besteht in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Hier ist auch dieses Jahr die Fastenkrippe aufgebaut.
Auf einer Fläche von 1,60 auf 2,80 Meter werden die biblischen Szenen vom Einzug Jesu in Jerusalem bis zum Tod am Kreuz und dem leeren Grab am Ostermorgen dargestellt. Besonders beeindruckend ist in der Mitte der Fastenkrippe die Darstellung vom letzten Abendmahl. Die erhobenen Hände Jesus werfen ein Schattenbild an die Wand und gibt die Umrisse seines Kreuzes bereits wieder.
Mit über 60 Figuren werden die Stationen des österlichen Geschehens nachgestellt, allein die Jesusfigur ist fünfmal vorhanden. Die Pfarrkirche ist täglich für Besucher geöffnet. Für Gruppen und Vereine werden auch Führungen angeboten. Interessierte können sich bei Elisabeth Thusbaß, Telefon 08036/7081, oder im Pfarrbüro Prutting, Telefon 08036/606, melden. Die Fastenkrippe bleibt auch nach den Osterfesttagen in der Kirche aufgebaut.