Nußdorf weiterhin ein beliebtes Reiseziel

von Redaktion

Minimale Veränderung der Tourismuszahlen im vergangenen Jahr – Mehr Gäste und weniger Übernachtungen

Nußdorf – In der jüngsten Jahresversammlung des Verkehrsvereins präsentierte die Bürgermeisterin von Nußdorf, Susanne Grandauer, die Tourismuszahlen für das Jahr 2023. Obwohl die Zahl der angebotenen Betten geringfügig gesunken ist, blieb die Zahl der Gesamtübernachtungen annähernd gleich. Es wurden 116 weniger Übernachtungen gezählt, während die Gästezahl geringfügig auf 10767 anstieg. Dies könnte auf eine mögliche Veränderung der Reisetrends und eine Rückkehr zu kürzeren Aufenthalten hinweisen, so Grandauer.

2023 gab es in Nußdorf 26 Vermieter mit 264 Betten, wobei sechs Vermieter ihre Dienste eingestellt haben. Insgesamt wurden 27672 Übernachtungen und 10767 Gäste registriert. Dies entspricht einem leichten Rückgang von 116 Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr, als 27788 Übernachtungen verzeichnet wurden. Die Anzahl der beherbergten Gäste stieg jedoch um 179 auf 10767 an.

Die Vorsitzende des Verkehrsvereins, Rita Kogler, teilte mit, dass die Anzeigenpreise im Gastgeberverzeichnis des Chiemsee-Alpenland Tourismus auf dem Niveau des Vorjahres bleiben. Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Werbemaßnahmen in verschiedenen touristischen Publikationen durchgeführt, unter anderem auch die Planung einer Kinderbroschüre für Nußdorf auf Anregung von Grandauer. Rita Kogler empfahl allen Vermietern, stets auf aktuelle Bilder und Texte auf ihren Homepages zu achten und berichtete über die positive Resonanz auf die Regenschirme im neuen Design.

Die Versammlung lehnte die Erstellung eines neuen Gastgeberverzeichnisses für Nußdorf aufgrund des Kosten-Nutzen-Faktors im digitalen Zeitalter ab. Die Umstellung der Online-Meldescheine verlief reibungslos. Die Gemeinde plant eine Ausstellung zum Thema „Schuster-Museum“.

Auch für das laufende Jahr sind zahlreiche Veranstaltungen und Feste geplant. Am Samstag, 8. Juni, wird ab 6 Uhr morgens der Flohmarkt auf der Festwiese stattfinden, ebenso wie die Fackelwanderung zum Neujahrstag. Darüber hinaus wird es erneut Standkonzerte geben, die im vergangenen Jahr gut besucht waren.

Bei den Neuwahlen wurden Rita Kogler als Vorsitzende, Susanne Grandauer als Zweite Vorsitzende, Gisa Kogler als Schriftführerin sowie Maria Lerch und Marianne Rottmüller als Beisitzerinnen bestätigt. Die langjährige Kassierin Renate Schweinsteiger stellte sich nicht mehr zur Wahl. Ihre Aufgabe übernimmt künftig Christoph Neumayer. Die Kassenprüfung wird auch weiterhin von Sabine Grandauer und Hilde Denzler durchgeführt, die ebenfalls wiedergewählt wurden.stv

Artikel 1 von 11