Führungswechsel bei der Halfinger Feuerwehr

von Redaktion

Scheidender Vorsitzender Johann Weiß zieht positive Bilanz – Manfred Wagner und Maria Hartl übernehmen Vereinsführung

Halfing – Gut besucht war die Jahresversammlung der Feuerwehr Halfing im Gasthaus Schildhauer. Bei den anstehenden Neuwahlen wurde ein komplett neues Vorstandsteam gewählt.

Zunächst berichteten der scheidende Vorsitzende Johann Weiß und Schriftführerin Victoria Hasenauer allerdings über die zahlreichen Aktivitäten im Jahr 2023. Besonders erwähnt wurden das erfolgreiche Weinfest im Sommer, das Sommerfest mit Spanferkelgrillen für die aktive Mannschaft, das Ferienprogramm mit über 40 teilnehmenden Kindern und der viertägige Vereinsausflug in die Toskana.

Der Kassier Florian Lidl informierte über die positive finanzielle Lage des Feuerwehrvereins.

Jugendwart Christoph Hasenauer gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr der Jugendfeuerwehr, die derzeit 13 Mitglieder zählt. Die Jugendfeuerwehrler legten verschiedene Abzeichen erfolgreich ab und nahmen an 19 Jugendübungen teil. Die Nachwuchsfeuerwehrler legten auch verschiedene Prüfungen erfolgreich ab. Die Abzeichen für die Deutsche Jugendleistungsspange sowie den Wissenstest in der Stufe Gold erhielten Julian Späth, Christian Gnerlich, Sebastian Anzinger und Maxi Fröhler. Den Wissenstest in Bronze absolvierten Marwin Machacek, Michael Formann, Blasius Guttmann, Sebastian Maier und Paul Flemming. Auch Freizeitaktivitäten, wie ein Ausflug zur Werksfeuerwehr nach Gendorf mit anschließendem Kinobesuch, kamen ebenfalls nicht zu kurz.

Kommandant Wolfgang Stangl berichtete in seinem Jahresbericht von den Einsätzen und der Ausbildung der Halfinger Feuerwehrleute. Insgesamt 73 Aktive, darunter 14 Damen, engagierten sich ehrenamtlich in 84 Einsätzen mit 1120 Einsatzstunden und in Übungen und verschiedenen Lehrgängen mit 1914 Übungsstunden. Die Einsätze setzten sich aus 13 Brandeinsätzen, 33 Sicherheitswachenn, 30 technischen Hilfeleistungen, zwei Gefahrguteinsätzen sowie sechs sonstigen Einsätzen zusammen.

In diesem Jahr stand die Neuwahl der kompletten Vorstandschaft an. Unter der Wahlleitung von Bürgermeisterin Regina Braun wählten die 61 Stimmberechtigten Manfred Wagner zum neuen Vorsitzenden und Maria Hartl zur neuen Zweiten Vorsitzenden. Christina Lechner wurde zur neuen Schriftführerin und Sophia Knabl zur neuen Kassierin gewählt. Fähnrich Sepp Schuster, Fahnenverantwortlicher Hans Fürst sowie die beiden Fahnenbegleiter Max Zunhammer und Fredl Entfellner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Matthias Bichlmaier und Martin Esterl wurden als Kassenprüfer gewählt.

Bürgermeisterin Braun dankte der neuen und alten Vorstandschaft für ihre Arbeit und allen ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden für ihr Engagement im Namen der Gemeinde. Im Anschluss an die Wahlen wurden Peter Ramke und Josef Schubeck für 25 beziehungsweise 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.

Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser informierte über Neuerungen auf Landkreisebene. Zum Abschluss überraschte der neue Vorstand Manfred Wagner die ausgeschiedenen Vorstandschaftsmitglieder mit Blumen und einem Geschenk in Form von Essensgutscheinen.

Artikel 6 von 11