Rohrdorf – „Wenn ich backe, bin ich in einer anderen Welt“, sagt Francesca D‘emanuele. Ihre Augen leuchten, wenn sie von ihrem Handwerk spricht, welches die 35-Jährige aus Achenmühle aus Leidenschaft heraus erlernt hat. Schon als kleines Mädchen habe die Italienerin es geliebt, mit ihrer Mama und ihrer Nonna – ihrer Großmutter – in der Küche zu stehen. „Ich war sieben oder acht Jahre alt, als ich das erste Mal mit ihnen einen Biskuit-Teig zubereitet habe.“ Dabei habe sie das Mehl umgestoßen, erinnert sie sich. Inzwischen ist sie ein Profi und backt auf Bestellung Torten für Hochzeiten, Taufen, Geburtstage oder andere feierliche Anlässe.
73000 Follower
bei Tiktok
Backen ist für Francesca Freude: „Es ist einfach in mir drin. Backen bedeutet für mich, Menschen eine Freude zu schenken“, erklärt sie. Wenn der Duft nach süßen Leckereien den Raum erfüllt, komme automatisch gute Laune auf. Auf der Videoplattform Tiktok hat sie inzwischen knapp 73000 Follower. Dort begeistert sie überwiegend ihre italienische Community – in ihren Videos spricht sie auch italienisch – mit Backvideos und Rezeptideen.
Seit ihrer Kindheit habe sich die Lust zu backen immer weiter gesteigert. Geboren in Würzburg, lebte sie bis sie 14 Jahre alt war in Deutschland. Dann kehrte ihre Familie nach Italien zurück. Mit 18 Jahren absolvierte sie dort eine dreijährige Ausbildung zur Konditorin. Vor etwa zehn Jahren kam sie dann mit ihrem Mann in die Region. Seit sechs Jahren betreibt das Paar eine Pizzeria in Achenmühle.
Neben Pizza und Pasta entstehen in der Küche auch ihre aufwendigen Tortenkreationen. Begonnen hat Francesca D‘emanuele damit während der Corona-Pandemie, als der Betrieb in der Pizzeria nur beschränkt möglich war. Da sie während ihrer Zeit als Konditorin nie besonders schwierige Torten gebacken hat, wollte sie nun etwas Neues ausprobieren. „Es kam eine Braut, die wünschte sich eine extravagante Torte. Sie ließ mir freie Hand, Hauptsache die Torte sei anders“, erinnert sie sich. Sie habe sich daraufhin mit der Braut unterhalten, um ein Bild von ihrer Persönlichkeit und Vorstellung zu erhalten, und dann losgelegt. „Jeder Kunde ist etwas Besonders.“
Für ihre Torten fertige sie keine Zeichnungen an, sondern arbeite „einfach drauf los“. „Die Torten entstehen, manchmal habe ich noch eine Idee, dann kommt doch noch etwas anderes dazu“, sagt sie. Bis zu drei Tage arbeitet sie an einer Torte. Ob mit Schokolade oder aus lockerem Biskuit – am ersten Tag backt sie die Böden. „Die müssen auskühlen.“ Am zweiten Tag stellt sie die Crèmes her, mit denen die Torten befüllt werden. Schicht für Schicht werden sie bestrichen. Am dritten Tag wird dekoriert: „Dabei kann ich mich kreativ ausleben.“ Ob Zuckerperlen, Blüten aus Marzipan oder Fondant, Früchte oder Schokopralinen – alles ist möglich.
Eine von D‘emanueles extravaganten Kreationen ist ihre „schwebende Torte“. Das süße Gebäck auf zwei Ebenen – ein spezieller Tortenständer macht es möglich – habe sie zu ihrem eigenen Geburtstag gemacht. Die Idee für die Torte sei ihr „im Traum erschienen“. „Ich wollte etwas, das Eleganz ausstrahlt. Also habe ich einfach angefangen. Noch hat sich aber keiner getraut, die Torte in Auftrag zu geben“, sagt sie. Vielleicht aus Angst, die Torte könnte zu ausgefallen oder zu teuer sein, mutmaßt sie. Dabei sei ihr wichtig, dass die Torten, egal wie aufwendig gestaltet sie auch sind, erschwinglich bleiben. Eine Hochzeitstorte koste bei ihr etwa 8 bis 8,50 Euro pro Stück.
Eigenes Backbuch
ist in Planung
Neben ihrer Arbeit als Konditorin und in der Pizzeria bietet sie auch Tortenkurse bei Tavola in Kolbermoor an. Außerdem übernimmt sie ab Sommer das Eiscafé in Achenmühle, das sich derzeit in Bau befindet. Ein langgehegter Wunsch von ihr ist es, ein eigenes Backbuch herauszubringen. „Ich sammle schon Rezepte.“ Dennoch bräuchte sie dafür Zeit, die sie im Augenblick gerade nicht hat.
Tatkräftige Unterstützung erhält sie bei ihren verschiedenen Projekten von ihrer Mutter Carmela und ihrem Ehemann Alessandro Maiolo. „Immer wenn ich das Gefühl habe, dass ich es nicht schaffe, macht mein Mann mir Mut und gibt mir so die nötige Motivation, weiterzumachen“, sagt die 35-Jährige.