Eggstätt – Sie wird nicht umsonst das Buch der Bücher genannt. In der Bibel finden sich Krimis und Liebesgeschichten und natürlich auch die Grundlagen für die kommenden Osterfeiertage.
Bereits die Entstehungsgeschichte der Heiligen Schrift ist spannend. Eine kleine Ausstellung im Eggstätter Pfarrheim will die Bibel Interessierten näherbringen. Auf Schautafeln und Exponaten lässt sich Staunenswertes über die Bibel erfahren. Die Ausstellungsstücke reichen von der Papyrusrolle über den Gutenberg-Druck bis hin zur Einheitsübersetzung. Sogar ein kleiner Bibelgarten mit Gewürzen und Alltagsgegenständen aus der Zeit Jesu ist aufgebaut. Auch kleine Besucher werden sich wohlfühlen: Sie dürfen mit Stempeln dem ersten Buchdrucker Gutenberg nacheifern. „Unser Ziel ist es, Menschen mit Gottes Wort in Kontakt zu bringen und Lust aufs Lesen der Bibel zu machen“, sagt Pfarrer Andreas Przybylski. Er ist davon überzeugt, dass dieses Buch Orientierung und Trost spendet. Am heutigen Dienstag gibt es ein „Lebendiges Wort“: eine Spätschicht der Ministranten ab 19 Uhr. Auch musikalisch wird sich vieles um die Bibel drehen.
Am Dienstag, 2. April, liest Pfarrer Przybylski um 19 Uhr unter dem Motto „Dir sing ich mein Lied“ Psalmen vor. Judith Bergmann-Schreyer untermalt die Lesung mit klassischer Musik auf der Violine. Die Ausstellung im Pfarrheim, Seeoner Straße 10, ist noch bis Donnerstag, 28. März jeweils von 9 bis 11 Uhr geöffnet. In der Woche darauf am Mittwoch, 3., und Donnerstag, 4. April. Der Eintritt ist frei. elk