Zahl der Einsätze verdoppelt sich

von Redaktion

Jahresversammlung der Frasdorfer Feuerwehr – Ehrungen für verdiente Mitglieder

Frasdorf – „Die Männer und Frauen der Frasdorfer Feuerwehr hatten im vergangenen Jahr 100 Einsätze zu verzeichnen, gut das Doppelte wie in den Vorjahren. Besonders die vielen kurz aufeinanderfolgenden Lkw-Unfälle am Bernauer Berg forderten die Mannschaften“, berichtete Kommandant Josef Weber bei der Jahreshauptversammlung der Frasdorfer Feuerwehr im Feuerwehrhaus.

Einsätze auf
der Autobahn

Insgesamt gab es 74 Einsätze zur technischen Hilfeleistung. Bei 30 Verkehrsunfällen, davon viele auf der Autobahn, kamen die Frasdorfer zum Einsatz. Weitere 25 Einsätze standen im Zusammenhang mit Unwettern, Schnee und Windbruch. Sieben Ölspuren galt es zu beseitigen – und noch einige weitere Einsätze, die nicht ins Schema passten, so Weber weiter.

Kreisbrandrat Richard Schrank lobte den Einsatz der Frasdorfer, vor allem auf der Autobahn: „Wenn ich im Radio höre „Verkehrsunfall auf der A8 bei Frasdorf“ und dann über die Leitstelle mitbekomme, dass die Frasdorfer bereits zur Hilfeleistung auf der Autobahn sind, bin ich beruhigt, weil ich weiß, dass der Schaden bestmöglich abgearbeitet wird.“

Zu 24 Bränden wurden die Feuerwehrler alarmiert. Besonders zu erwähnen waren der Lagerhallenbrand in Aschau und mehrere Waldbrände im unwegsamen Gelände auf den Bergen. Schließlich gab es noch mehrere Fehlalarme über die Brandmeldeanlagen aus dem Behandlungszentrum Aschau. Insgesamt kamen so 1013 Einsatzstunden zusammen, das entspricht rund 42 Tagen oder sechs Wochen, in denen die ehrenamtlichen Kräfte im Einsatz und in den Stiefeln waren. „Müsste das bezahlt werden, so kämen bei einem Stundenansatz von 15,10 Euro, wie er in der Feuerwehrgesetzausführungsverordnung steht, ein Betrag von 15305 Euro zusammen.“

„Elf Jugendliche haben neu als Feuerwehranwärter angefangen, sie durchlaufen die Ausbildung zum Truppmann“.

Zwei hochverdiente Feuerwehrleute zeichneten Kreisbrandrat Richard Schrank und Kreisbrandmeister Stefan Pfliegl zusammen mit Bürgermeister Daniel Mair und Kommandant Josef Weber aus: Der langjährige Kommandant Georg Kaiser und der Geräteverwalter und Maschinist Sebastian Weber erhielten das goldene Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst, verbunden mit einem einwöchigen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim Bayerisch Gmain. Christian Hamberger, Franz Voggenauer, Richard Voggenauer, Jakob Wörndl und Johann Wörndl erhielten das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.

Schrank dankte den „ausgezeichneten Feuerwehrleuten“, sie stellten mit ihrem Wissen, ihrem Können und ihrer Erfahrung das Rückgrat der Feuerwehr dar. Bürgermeister Mair bedankte sich für die gute Zusammenarbeit der Feuerwehr mit der Gemeinde Frasdorf auf allen Ebenen. „Ehrenamtliche Arbeit kann nicht hoch genug angesetzt werden. Für „ein Dankeschön oder auch keins“ leisten unsere Feuerwehrleute ihren oft gefahrvollen Dienst, zu jeder Tages- und Nachtzeit und bei jeder Witterung“.

Vielfältige
Ausbildung

58 Feuerwehrleute leisten derzeit ihren aktiven Dienst ehrenamtlich für die Gemeinschaft; erheblichen zusätzlichen Dienst leisteten dabei die neun ausgebildeten Gruppenführer, die 22 Männer der Gruppe Atemschutz, die 16 Maschinisten und die 19 Fahrer mit Führerscheinklasse C. In diesem Jahr ist – neben den Übungen am Feuerwehrhaus, am Fahrzeug und Gerät – für alle Gruppen wieder einmal der Erwerb des Leistungsabzeichens vorgesehen, dazu kommen die Gemeinschaftsübungen mit den Nachbarswehren.

Artikel 1 von 11