„Brannenburg ist ein sicheres Pflaster“

von Redaktion

Polizei-Dienststellenleiterin Karin Walter berichtet im Rahmen der Bürgerversammlung über niedrige Kriminalitätszahlen

Brannenburg – „Brannenburg ist ein sicheres Pflaster“, bilanzierte Erste Polizeihauptkommissarin Karin Walter im Rahmen der Brannenburger Bürgerversammlung. Obwohl die konkreten Zahlen noch nicht vorlägen, ließen sich bereits bestimmte Tendenzen erkennen, so die neue Dienststellenleiterin der Polizeiinspektion Brannenburg. Sie hat zu Jahresbeginn die Nachfolge von Josef Mühlbacher angetreten, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Trotz höherer Einwohnerzahlen im Zuständigkeitsbereich seien die Kriminalitätszahlen gesunken, wie Walter weiter ausführte.

Die niedrigere Zahl der Rauschgiftdelikte lasse sich mit der erfolgreichen Arbeit der vergangenen Jahre erklären, sagte Walter. Weiter anhaltend sei allerdings der Trend zu Internetbetrügereien, weshalb die Mitarbeiter der Polizeiinspektion damit sehr häufig konfrontiert werden.

Als Schwerpunkte ihrer Arbeit nannte Walter die Prävention von Kinder- und Jugendkriminalität, weshalb die Aufklärungsarbeit an Schulen eine besondere Rolle spiele. Zum Schutz der Jugend werde die Polizei auch künftig auf die Einhaltung der entsprechenden Regeln achten, wofür Walter um Verständnis bat. Vorsicht gefordert sei weiterhin bei Anrufen durch betrügerische Callcenter: „Aufeinander aufpassen und nicht naiv sein!“

Die Zahl der Unfälle ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent gestiegen. Erfreulicherweise gab es in der Gemeinde Brannenburg keinen tödlichen Unfall und keinen Schulwegunfall. Teilweise problematisch gestalte sich die Verkehrssituation rund um die Schule, bedingt durch „Elterntaxis“, weshalb die Polizeibeamten dort häufiger vor Ort sein werden, kündigte Walter an.

Als Unfallschwerpunkte in der Gemeinde nannte die Dienststellenleiterin die Sparkassen-Kreuzung und den Bereich der Autobahneinfahrt/-ausfahrt.

Fortgeführt werden die Verkehrserziehung und Unfallprävention in Schulen und Kindergärten sowie regelmäßige Geschwindigkeits-, Alkohol- und Drogenkontrollen. mc

Artikel 9 von 11