D’Brünnstoana bestätigen Vorstandschaft

von Redaktion

Jahresversammlung mit Ausblick auf ein aktives Vereinsjahr – Lob für Zusammenhalt

Oberaudorf – Seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen konnte der Trachtenverein D’Brünnstoana Niederaudorf traditionell wieder in seinem Vereinslokal beim Waller in Reisach abhalten.

Ein Jahr mit vielen Ausrückterminen liegt hinter den Trachtlern und es folgt wieder ein Jahr mit vollem Terminkalender. Die Plattlergruppen freuten sich besonders über den Einzug in den neuen Probenraum im „Alten Schulhaus“ in Niederaudorf und bedankte sich sogleich bei der Gemeinde Oberaudorf.

Heuer standen wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung. Vorsitzender Markus Ziegaus und Andreas Buchauer bleiben weiterhin an der Spitze des Vereins. Als neue Kassierin wurde Barbara Angerer gewählt, ihre Stellvertreterin wurde Lisi Kern. Sebastian Buchauer junior übernimmt weiterhin das Amt des Schriftführers. Die Vereinsfahne wird weiterhin von Michael Ranke getragen, der von Fabian Genz und Florian Bichler begleitet wird. Neue Frauenvertreterin im Ausschuss wurde Susi Schweighofer und Katharina Retzer übernimmt das Amt des Beisitzers von Peter Seebacher, der als Ehrenvorstand weiterhin im Vereinsausschuss bleibt. Bereits einen Tag vor der Versammlung wählte die Aktive Plattlergruppe ihre Vertreter im Ausschuss. Fabian Genz ist neuer Vorplattler und wird von Hansi Schweighofer unterstützt. Katrin Schweighofer wurde zur Dirndlvertreterin in den Ausschuss gewählt und wird von Sophia Trattner im Amt unterstützt.

Markus Ziegaus bedankte sich nach der Wahl bei den ausgeschiedenen Ausschussmitgliedern mit einem kleinen Präsent und freut sich auf eine ebenso gute Zusammenarbeit mit den neugewählten Mitgliedern im Ausschuss. Ebenso auf der Tagesordnung stand der Punkt „Beitragserhöhung“, da die Ausgaben für den Verein laufend steigen, die Einnahmen aber auf ihrem Niveau bleiben. Die Abstimmung wurde von den versammelten Mitgliedern einstimmig bestätigt. Bei der Aussprache lobten die Vorsitzenden der Niederaudorfer Ortsvereine besonders die gute Zusammenarbeit bei den Festen.

Artikel 1 von 11