Ein Hoagaschtzum Abschluss

von Redaktion

Volksmusikalische Fortbildungswoche

Samerberg – Harmonisch und dennoch vielstimmig ging die 42. Volksmusikalische Fortbildungswoche des Kulturvereins im Landkreis Rosenheim mit einem Musikanten-Gottesdienst in der Kirche „St. Ägidius und Nikolaus“ in Grainbach und mit einem Abschluss-Hoagascht der 64 Seminar-Teilnehmer und ihrer Lehrer zu Ende.

Im Gasthof Maurer bekamen Volksmusikfreunde einen wahren Ohrenschmaus geboten. Von Polka zum Walzer, Lieder vom Bauernhof an der Alten Mühle und seinen tierischen Bewohnern zum Frühling auf der Alm – alles war dabei. Elisabeth und Georg Rist spielten in der ungewöhnlichen Besetzung Zither und E-Bass auf und sangen dazu. Für Hans Sattlberger, der immer die Ortsführung für die Teilnehmer übernimmt und der ein Faible für das Jodeln hat, stimmte Peter Reitmeir aus Tirol mit allen Gästen noch einen Jodler zum Mitmachen an.

Die neue Kulturreferentin des Landkreises, Anke Hellmann, stellte sich beim Hoagascht vor und nahm Bezug auf die angesprochene musikalische Früherziehung. „Pläne aus dem Kultusministerium, die sogenannten Kunstfächer zu kürzen ist nicht in unser aller Sinne, sodass ein Veto sinnvoll ist“. Allerdings meinte Frau Hellmann mit einem Augenzwinkern, wenn der Besuch der Musikwoche am Samerberg Pflicht für alle Kinder werden würde, könnte man hier eventuell nachverhandeln. hö

Artikel 1 von 11