Bienenzuchtverein Halfing im Aufschwung

von Redaktion

Neuwahlen bestätigen Vorstand – Interesse am Kursprogramm auf dem Niveau vor der Pandemie

Halfing – Erfreuliche Nachrichten hatte Kassierin Nicole Springer bei der Jahresversammlung des Bienenzuchtvereins Halfing, die im Gasthaus Schildhauer stattfand. Im vergangenen Jahr hat der Verein einen leichten Überschuss von 425 Euro erzielt. Zuvor hatte Vorsitzender Franz Pichler zur Versammlung zahlreiche Mitglieder begrüßt.

Schriftführer Michael Amann gab einen Überblick über die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres. Die Anzahl der Kursteilnehmer am Lehrbienenstand nähert sich wieder dem Niveau vor der Pandemie. Auch der traditionelle Bienenmarkt, der am letzten Sonntag im Juli stattfand, war sehr gut besucht.

Franz Pichler bedankte sich im Namen des Vereins bei allen Helfern für die geleistete Arbeit zum Wohle des Vereins. Bürgermeisterin Regina Braun übernahm anschließend die Durchführung der Neuwahlen. Die bestehende Vorstandschaft wurde im Wesentlichen bestätigt. Nicole Springer wird sich um die Vereinskasse kümmern und Stefan Fenis wurde als neuer Beisitzer gewählt.

Anton Eirainer, Versicherungsobmann des Verbandes Bayerischer Bienenzüchter, hielt anschließend einen Vortrag. Er ging sehr anschaulich auf Schäden ein, die durch Unwetter, Vandalismus oder Wild entstanden sind und die über die Versicherung ausgeglichen werden könnten. Entscheidend sei jedoch, dass die Sachlage ordentlich dokumentiert werde. Das bedeutet, Imker sollten bereits vorher den Ist-Zustand ihres Bienenhauses und der Beuten fotografieren und dann im Schadensfall Vergleichsbilder machen.

Artikel 1 von 11