Feuerwehr Neukirchen 342 Stunden im Einsatz

von Redaktion

Bei Jahreshauptversammlung Bilanz des vergangenen Jahres gezogen – 70 aktive Mitglieder im Dienst der Allgemeinheit

Riedering – Die Feuerwehr Neukirchen hielt ihre diesjährige Jahreshauptversammlung beim Seewirt in Ecking ab. Vorsitzender Stephan Bergmann begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter Vertreter der Inspektion mit Kreisbrandrat Richard Schrank, Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser und Kreisbrandmeister Rainer Tippl sowie Bürgermeister Christoph Vodermaier mit seinen Vertretern, Zweite Bürgermeisterin Marianne Loferer und Dritter Bürgermeister Dominikus Summerer.

Nach dem Tätigkeitsbericht des Vorstands und des Schriftführers Alexander Hamann, der auf das vergangene Jahr zurückblickte, konnte Kassier Bernhard Loferer einen positiven Kassenbericht vermelden. Kommandant Georg Lindner trug seinen Bericht vor und berichtete von 342 Einsatzstunden in 2023 und insgesamt 1241 Stunden, einschließlich aller Übungsstunden und der Jugendarbeit.

Die Feuerwehr verzeichnete drei Brände, Verkehrsunfälle, Unterstützungen für den Rettungsdienst sowie technische Hilfeleistungen, wie Ölspuren, Schneebrüche und Bäume auf den Straßen.

Erfreulich ist, dass neben 70 aktiven Mitgliedern, darunter sechs Frauen, auch sieben Jugendliche den Dienst leisten. 16 Feuerwehrleute haben die Ausbildung als Atemschutzträger. Lindner bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Inspektion, der Gemeinde und den ebenfalls anwesenden Vertretern der Nachbarsfeuerwehren aus Riedering, Söllhuben und Pietzing.

Nach dem Bericht der First Responder durch Maik Hirte bedankte sich Bürgermeister Christoph Vodermaier bei der aktiven Mannschaft für die geleisteten Einsätze im vergangenen Jahr und bei der Vorstandschaft sowie bei der Inspektion für die gute Zusammenarbeit. Er teilte mit, dass die Gemeinde Riedering im Oktober für die Feuerwehr Neukirchen ein neues Fahrzeug beschaffen wird.

Artikel 1 von 11