„Wir brauchen Motorsäge und Jäger“

von Redaktion

Vorsitzender Alois Kalteis betont Bedeutung von Jägern und Waldbesitzern

Brannenburg – „Wald und Wild gehören zusammen“, so Alois Kalteis, der Vorsitzende der Waldbesitzer-Vereinigung Rosenheim, vor über 100 Jägern bei der Eröffnung der Hegeschau im Wendelsteinsaal.

Kalteis zufolge hat der Wald in jüngster Zeit einen höheren gesellschaftlichen Stellenwert erlangt. Um diesem gerecht zu werden, müssten die Waldbesitzer Bäume fällen, um mehr Licht auf den Boden zu lassen und so neues Wachstum zu ermöglichen. Aber auch die Jäger seien als Naturschützer wichtig, da sie durch die Bejagung von Wild dem neuen Wachstum eine Chance zur Entwicklung geben würden. „Wir brauchen Motorsäge und Jäger“, so der Vorsitzende der Waldbesitzer.

Auch für Jakob Hündl, den Vorsitzenden der Jägervereinigung Rosenheim, ist die Zusammenarbeit von Jägern und Waldbesitzern unter dem Motto „Jagd mit Wild und Wald“ von großer Bedeutung. Nur gemeinsam könne man das Beste für alle Beteiligten erreichen.

Hündl sieht eine neue Herausforderung auf Jäger und Waldbesitzer zukommen: „Der Biber ist wirklich ein Problem geworden.“ Alle Beteiligten müssten reagieren, bevor die Situation sich verschlimmere.

Hündl betont auch die Wichtigkeit des Unfallschutzes. Jagdeinrichtungen, insbesondere die Leitern von Hochsitzen, sollten vor der Benutzung immer auf ihre Sicherheit überprüft werden.

Die Bejagung von Füchsen ist laut Hündl zum Schutz von Bodenbrütern und Junghasen erforderlich. Dr. Christian Otterbein vom Staatlichen Veterinäramt Rosenheim fügte hinzu, dass auch die Seuchenbekämpfung eine Rolle spiele, da etwa jeder dritte Fuchs Träger des Fuchsbandwurms sei.als

Termine

Abschusszahlen

Artikel 1 von 11