Gartenbauvereinsmitglieder lassen Frasdorf erblühen

von Redaktion

Langjährige Helfer im Rahmen der Jahresversammlung ausgezeichnet – Insgesamt 199 Mitglieder

Frasdorf – Hans Huber und Georg Neumayer sind seit 60 Jahren Mitglieder im Gartenbauverein Frasdorf-Umrathshausen-Wildenwart. Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins im Gasthaus Mayrl ehrte die Vorsitzende Martina Mentzel Hans Huber, den Anderlbauern, für seine 60-jährige Arbeit zum Wohle des Vereins und der Gemeinschaft. „Frasdorf wäre ohne solche Leute ärmer und ohne Blumen bestimmt nicht so schön“, betonte Mentzel. Georg Neumayer konnte an der Veranstaltung nicht teilnehmen.

Seit 40 Jahren gehören acht Mitglieder dem 112 Jahre alten Gartenbauverein an, darunter Johanna Ablinger, Thomas Fischer, Barbara Gabriel, Christl Haidacher, Annemarie Lankes, Franz Voggenauer, Marianne Staber und Josefa Stein. Seit 25 Jahren sind Christine Bachmann, Brigitte Winkler, Ludwig Obholzer und Maria Schäffer Mitglieder des Vereins. Martina Mentzel bedankte sich bei allen für ihre langjährige Mitarbeit.

In ihrem Jahresbericht dankte die Vorsitzende allen Mitgliedern, die mit ihren Gärten und Balkonen das Dorf erblühen lassen sowie den Bauhofmitarbeitern, die alle bepflanzten und gepflegten Verkehrsinseln mit Wasser versorgen und ausmähen. Die Mitglieder des Vereins kümmern sich um die Bepflanzung und Pflege der „Visitenkarten an den Ortseingängen“.

Mentzel berichtete auch von einigen gut besuchten Veranstaltungen der vergangenen beiden Jahre. Der Gartenbauverein war bei allen Veranstaltungen im Dorf vertreten und gestaltete den Erntedankaltar.

Die Kassenfrau des Vereins, Thessy Gebauer, berichtete, dass der Verein finanziell gut aufgestellt sei und alle satzungsgemäßen Aufgaben erfüllt werden könnten. Der Verein zählt aktuell 199 Mitglieder.

Am Samstag, 15. Juni, plant der Gartenbauverein seinen Jahresausflug zur bayerischen Landesgartenschau nach Kirchheim bei München. Die Abfahrt mit dem Bus ist um 8 Uhr am Busbahnhof. Ab Mai bietet der Verein monatlich ein Treffen mit verschiedenen gartenbaulichen Aktionen an, geplant sind auch eine Kinderaktion zum Thema „Kartoffeln“ und die Teilnahme am Ferienprogramm.

Martin Landes, Streuobstberater im Landratsamt Rosenheim, informierte über die Fördermöglichkeiten für Streuobstwiesen und Zuschüsse zur Pflanzung geeigneter Obstbäume. Er wies auf das weitere Vordringen der Laubholz-Mistel in die heimischen Obstbaumkulturen hin und zeigte Möglichkeiten der frühzeitigen Bekämpfung. reh

Artikel 1 von 11