Bad Endorf – Die Theatergesellschaft Bad Endorf erhält im Rahmen der Fraktionsinitiative des Bayerischen Landtags eine großzügige, zweckgebundene Förderung in Höhe von 180000 Euro. Wie die Theatergesellschaft mitteilt, soll das Geld für die Bezahlung der aktuell laufenden Brandschutzmaßnahmen und eine Dachsanierung verwendet werden.
Bei einem Sektempfang bedankte sich der Vorsitzende Konrad Schlaipfer bei FW-Fraktionssprecher Helmut Fleidl und Gerhard Schloots sowie beim Landtagsabgeordneten Josef Lausch, der die Initiative ins Leben gerufen hat. Besonderer Dank galt dem FW-Betreuungsabgeordneten Nikolaus Kraus, der sich mit großem Engagement dafür eingesetzt hat, dass die Theatergesellschaft bei der Zuteilung der angedachten Zuschüsse berücksichtigt wird.
Kraus betonte, dass die bei einem traditionsreichen kulturellen Projekt wie dem Bad Endorfer Volkstheater richtig und wichtig angelegt ist. Kraus hatte in der Vergangenheit mehrfach die Verteilung der vom Steuerzahler finanzierten Gelder kritisiert. Insgesamt würden 100 Millionen Euro ausgegeben und nicht immer lande das Geld an der richtigen Stelle, so Kraus. Auf das Bad Endorfer Volkstheater treffe dies aber definitiv nicht zu, hier erachtete er die Förderung als äußerst wichtig.
Bürgermeister Alois Loferer sprach einen Dank der Marktgemeinde an alle, die am Genehmigungsprozess für die Förderung beteiligt waren, aus. Loferer erwähnte, dass der Saal des Volkstheaters der größte in Bad Endorf ist und dass dieser nicht nur für das Theaterspiel, sondern auch für andere Veranstaltungen wie die bevorstehende 1100-Jahr-Feier der Marktgemeinde genutzt werde. Der staatliche Zuschuss helfe sehr dabei, diesen Saal und auch das historische Theaterhaus zu erhalten.
Im Anschluss besuchten die zahlreichen geladenen Ehrengäste einen Musikgottesdienst mit Konrad Raischl und Band in der Pfarrkirche, bei dem zum ersten Mal eine Szene aus dem kommenden „Bruder Konrad“-Stück gezeigt wurde. hö