Obing/Pittenhart/Kienberg – „Zamrama dama“ sagten auch die ganz jungen Gemeindebürger und das freute die Initiatoren der großen Müllsammelwoche im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft besonders.
Es stimme hoffnungsfroh, dass im Bewusstsein vieler Kinder der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt verankert sei, stellten die Verantwortlichen fest. Sie hatten vom 8. bis 14. April zum interkommunalen Frühjahrsputz „Zamramadama“ aufgerufen und die Resonanz war super.
Viele Privatpersonen, Kindergärten, Schule und einige Ortsvereine haben sich auf den Weg gemacht und den oftmals achtlos weggeworfenen Müll eingesammelt.
Das Ergebnis: wieder jede Menge Müll, vor allem neben der viel befahrenen B304, und drei mehr oder weniger volle Müllcontainer mit unzähligen Zigarettenkippen, Schnaps- und Bierflaschen, Plastikverpackungen, Folien, Styropor und Taschentüchern. Vor allem Zigarettenkippen sind ein Thema.
Laut Organisatoren hat allein eine Vierergruppe in einer Stunde 130 Kippen aufgesammelt. Hier fehle offenbar das Bewusstsein, wie viele Schadstoffe damit in die Erde und ins Grundwasser gelangen, so die Feststellung. Aber auch Radkappen, Arbeitshandschuhe und Ski wurden am Wegesrand entsorgt.
Darum brauche es Aktionen wie diese, sagen die Organisatoren. Sie bringen ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass sich das Umweltbewusstsein der Menschen damit sensibilisiere. „Obing, Pittenhart und Kienberg sind wieder sauber“, freut sich das „ZamramadamaTeam“ und dankt allen Helfern der Müllsammelwoche und auch allen, die das ganze Jahr über sammeln. ca