Auf erfolgreiche Saison zurückgeblickt

von Redaktion

Endschießen der Schützengesellschaft Amerang – Mostfest im Juni

Amerang – Im April wurde die Schießsaison der Schützengesellschaft Amerang mit dem traditionellen Endschießen beendet. An den Übungsschießabenden und Preisschießen nahmen durchschnittlich 40 Schützen teil. Dabei zeugt ein großer Anteil von Jungschützen und Lichtgewehrschützen von einer guten Jugendarbeit und ist vor allem dem Einsatz der Jugendleiterin Luise Schwarz und dem Schützenmeister Markus Kopp zu verdanken, die den Jugendlichen den Schießsport nahebringen. Die Schießergebnisse können sich so auch sehen lassen, was bei den verschiedenen Wettkämpfen innerhalb und außerhalb des Vereins zu erkennen war. Auch war die SG Amerang bei Rundenwettkämpfen in weiteren Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Lichtgewehr erfolgreich.

Hervorzuheben ist das Königsschießen der SG Amerang, das mit dem Zimmerstutzen bei den Luftgewehrschützen ausgeschossen wurde. Schützenkönig 2024 wurde Andreas Schauberger, Luftpistolenkönig ist Christian Randlinger, die Jugendschützenkönigin heißt Milena Anzenberger und bei den Lichtgewehrschützinnen Anna Dürnegger. Beim Vereinspokalschießen mit 261 Teilnehmern war der Trachtenverein am erfolgreichsten und der neue Dorfkönig ist Jakob Gießibl. Das traditionelle Siegfried-Raab-Gedächtnisschießen gegen die Sebastiani-Schützen Aindorf gewann die SG Amerang. Das Gemeindepokalschießen fand 2024 bei der SG Evenhausen statt, hier war die SG Kirchensur erfolgreich vor der SG Amerang und SG Evenhausen. Auch ein Geburtstagsschießen anlässlich des 65. Geburtstages von Otto Kassewalder ist zu erwähnen, das bei buchstäblich vollem Haus mit 57 Teilnehmern und mit vielen seiner Böllerschützenkameraden aus München, Endorf und Schützen der SG Amerang mittels Zimmerstutzen ausgetragen wurde.

Der reibungslose Ablauf einer Schießsaison ist natürlich auch dem ganzen Team des Vereins zu verdanken, der Vorstandschaft und allen Helfern, die hier ehrenamtlichen Einsatz leisteten.

So kamen beim Endschießen nochmals 47 Schützen zusammen, davon sieben Lichtgewehr- und acht Jungschützen. Amerangs Zweiter Schützenmeister Andreas Schauberger nahm diesmal die Preisverleihung vor und konnte nach der Verlesung der Schießergebnisse die Endscheibe an die besten Schützen der Auflageklasse und Freistehend-Schützen übergeben. Christian Raab und Birgit Straßer waren die glücklichen Gewinner, die mit einem 9,8-Teiler (Freischützen) und 10,0-Teiler (Auflage) am besten trafen und somit nun mit ihren Namen auf der Endscheibe verewigt sind.

Ein Termin des Vereins während der Sommerpause ist noch zu erwähnen: Am Samstag, 29. Juni, findet das Mostfest beim Schützenhaus statt.

Artikel 3 von 11