Stephanskirchen – Die Vorstandschaft der Seniorenbegegnungsstätte Stephanskirchen konnte bei der Jahreshauptversammlung mit beeindruckenden Zahlen aufwarten. Wie aus dem Rechenschaftsbericht hervorgeht, ist die Mitgliederzahl während der dreijährigen Amtsperiode von 51 auf exakt 100 gestiegen. Zudem fanden im abgelaufenen Vereinsjahr zahlreiche Aktivitäten statt, die viele ältere Bürger überzeugten.
Vorsitzende Cornelia Gerner-Elsässer erinnerte zu Beginn ihres Resümees an die vier Mitglieder, die im vergangenen Vereinsjahr verstorben sind. „Für uns ist das immer ein Verlust, wenn ein Mitglied gehen muss“, sagte sie. Trotz dieser Verluste konnte die Vorsitzende eine erfreuliche Bilanz ziehen: Im Jahr 2023 wurden bei allen Veranstaltungen rund 1500 Besucher gezählt. „Wir haben jeden Freitagnachmittag sowie an zwei Sonntagen im Monat geöffnet und veranstalten vier große Ereignisse, die meist fast 50 Besucher anziehen“, erklärte Gerner-Elsässer.
Die Musiksonntage, bei denen Volksweisen oder ältere Schlager gesungen werden, sind neben Gedächtnistraining, Gymnastik oder Vorlesekreis besonders beliebt. Dabei werden Erinnerungen aufgefrischt und verschüttete Emotionen ausgegraben. Der Höhepunkt des vergangenen Vereinsjahres war die 20-Jahr-Feier im Juli. Eine vorgesehene Satzungsänderung wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Schatzmeisterin Annelies Dahlem-Jakubik berichtete von erfreulichen Finanzzahlen, die belegen, dass der Verein auf einem gesunden finanziellen Fundament steht. Die Kassenprüfung, durchgeführt von den Revisoren Jutta Bergmeister und Günther Baumgartl, bestätigte eine exakte Buchhaltung, sodass auch der Vorstand entlastet wurde.
Die Dritte Bürgermeisterin von Stephanskirchen, Steffi Panhans, zeigte sich beeindruckt von den Aktivitäten und Erfolgen des Vereins. „Die Gemeinde Stephanskirchen kann stolz sein, dass sich ein Verein so intensiv um die Belange der älteren Menschen kümmert“, sagte sie. Panhans leitete auch die Neuwahlen, bei denen der bestehende Vorstand bestätigt wurde.
Vorsitzende bleibt Cornelia Gerner-Elsässer, ihre Stellvertreterin ist Marga John. Das Amt der Schatzmeisterin übernimmt Anneliese Dahlem-Jakubik, Schriftführerin ist Margit Sievi. Als Beisitzerinnen fungieren Gisela Stanek und Monika Zimmert.
Vorsitzende Cornelia Gerner-Elsässer dankte für das Vertrauen. In ihrem Schlusswort hob sie die Leistungen des gesamten Helferteams hervor und betonte, dass der Verein ohne diese Hilfe nicht funktionieren würde. „Wir werden das Bewährte fortsetzen und neue Ideen in unseren Verein einbringen. Bitte bleiben Sie unserem Verein treu“, bat sie die Anwesenden. Diese folgten gerne der Einladung, bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen die Gemeinschaft zu genießen. Denn das Zusammensein ist das beste Rezept gegen Vereinsamung oder Isolation.