Aschau – Schützenkommissar Heinz Scheck beendet nach zehn Jahren seine Tätigkeit als oberste Schiedsinstanz in der Königlich-privilegierten Feuerschützengesellschaft (FSG) Aschau von 1607. „Es gab nicht allzu viele vereinsinterne Streitfälle in den vergangenen zehn Jahren, die einer Entscheidung durch den Schützenkommissar bedurften“, zog Heinz Scheck bei der Jahresversammlung in der Schießstätte eine positive Bilanz. „Ich habe dieses Amt von Altbürgermeister Kaspar Öttl vor zehn Jahren übernommen und gebe es nun weiter an den Zweiten Bürgermeister Michael Andrelang.“
Kaum
Streitfälle
Der entsprechende Beschluss der Versammlung fiel einstimmig aus. Schützenmeister Franz Kiesmüller überreichte dem scheidenden Schützenkommissar eine Urkunde als Dank und Anerkennung für seine Tätigkeit.
Das Abzeichen des deutschen und des bayerischen Sportschützenbundes für 50-jährige aktive Mitgliedschaft verlieh Schützenmeister Franz Kiesmüller an Alois Schmid und Josef Ladstätter, das Abzeichen für 40 Jahre erhielt Peter Staudacher. Hedwig Scheck und Wolfgang Kink wurden für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt und Kaspar Öttl für 40 Jahre.
Der älteste Aschauer Verein umfasst derzeit 132 Mitglieder – darunter elf Junioren, Jugendliche und Schüler – die sich aktiv an den Schießabenden beteiligen. Sophia Aringer, Laurin Erfurth, Ferdinand Hipp, Veronika Aringer, Andrea Hager und Tom Träger wurden neu in den Verein aufgenommen. Die FSG Aschau beteiligte sich mit der Vorstandschaft oder mit der Fahnenabordnung an allen weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen in der Gemeinde und die Schützenmeister gratulierten zu 22 runden Geburtstagen.
Bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen unter der Leitung von Bürgermeister Simon Frank gab es keine Überraschungen. Alex Thanhäuser bleibt auch in den kommenden zwei Jahren Zweiter Schützenmeister. Einstimmig wurde er bei der Jahreshauptversammlung in seinem Amt bestätigt, ebenso Kassenfrau Alexandra Graf. Neu gewählt wurde Nicole Gawlik als Zweite Kassenfrau. Georg Lengauer, Georg Maurer, Sebastian Feistl, Sebastian Kiesmüller und Christian Rucker gehören weitere zwei Jahre lang als Beisitzer dem Vereinsausschuss an. Jenny Pelzl prüft weiterhin die Kasse zusammen mit Korbinian Schmid. Thomas Graf verlas den Sportbericht: Bei den Vereinsschießen waren durchschnittlich 19 Gewehr- und vier Pistolenschützen vertreten. 42 Frauen und Männer beteiligten sich am 85. Königsschießen. Schützenkönigin bei den Luftgewehrschützen wurde Nicole Gawlik, den Titel des Luftpistolenkönigs gewann Thomas Gawlik, Jugendkönig wurde Maxi Gawlik.
526 Aschauer und 29 Mannschaften beteiligten sich am 14. Dorfkönigsschießen. Manfred Kronstaller holte sich den Sieg, bei den Mannschaften gewannen die Schützen des Trachtenvereins „Edelweiß“ Niederaschau. Bei der Gaumeisterschaft holte sich die FSG Aschau mit Gerda Deml und Oskar Knoll zwei Meistertitel, dazu kamen zwei weitere Stockerlplätze. Am dritten Aschauer Marathonschießen beteiligten sich 168 Teilnehmer. Beim Rundenwettkampf belegte die Luftgewehrmannschaft in der A-Klasse 2 den sechsten Platz, bester Einzelschütze war Alex Thanhäuser. Er belegte Rang eins in der Gruppe. Die Seniorenmannschaft holte den dritten Platz, der beste Aschauer Einzelschütze Oskar Knoll belegte Rang drei. Jugendleiter Georg Lengauer trug den Bericht über die Schießergebnisse der 20 Jugendlichen und Schüler vor: Vereinsmeister der verschiedenen Klassen wurden Florian Gawlik, Verena Frank, Regina Wörndl und Maxi Gawlik. Bei den Gaumeisterschaften sammelten die Aschauer Teilnehmer Erfahrungen für die kommende Saison.
Anstehende
Termine
Schützenmeister Franz Kiesmüller dankte allen, die den Verein bei seiner Arbeit zum Wohl der Dorfgemeinschaft unterstützen und bat die Versammlung, sich bei den vielen kommenden Vorhaben der FSG Aschau im Dorf und im Schützengau zu engagieren. Vom 14. bis 18. Mai ist das 15. Dorfkönigsschießen angesetzt, am 26. Mai beteiligt sich die FSG am 150-jährigen Gründungsfest in Schwabering und am 28. Juli am Gaufest des Chiemgau-Alpenverbands und 140. Gründungsfest der Griabinga in Hohenaschau.