Samerberg – Die Umstellung der Heizungsanlage der Grundschule auf regenerative Energiequellen stand erneut auf der Tagesordnung im Samerberger Gemeinderat. Nachdem Ende letzten Jahres die Zahlen für eine Pelletsheizung vorlagen, wurden nun die Kosten für eine Hackschnitzelanlage vorgestellt. Die vorläufige Berechnung der Fachplaner lag bei deutlich über 600000 Euro. Die Höhe der Fördermittel stand allerdings noch nicht fest. Angesichts dieser hohen Investitionssumme will der Gemeinderat noch keine Entscheidung treffen, sondern noch weitere Informationen einholen.
Im Bestand befindet sich seit dem Neubau 1999 eine Ölheizung, die derzeit noch gut funktioniere, erläuterte Bürgermeister Georg Huber. Handlungsbedarf bestehe aber bei der Gebäudeleittechnik und der Heizungssteuerung, so Hausmeister Sepp Braun. Als nächstes solle nun eine Hackschnitzelanlage mit einem Fernwärmenetz in einer Nachbargemeinde besichtigt werden.