Nußdorf – Vorsitzender Siegfried Zacher zog bei der Jahresversammlung des Nußdorfer Sportvereins (SVN) eine positive Bilanz für das Jahr 2023. Neben einer Vielzahl von sportlichen Ereignissen und Aktivitäten wurden auch organisatorische und bauliche Veränderungen abgeschlossen. Der Verein zählt mittlerweile 1216 Mitglieder in sechs Abteilungen, was etwa 45 Prozent der Einwohner von Nußdorf entspricht. Zacher sprach den Vorstandsmitgliedern und Abteilungsleitern für ihre Arbeit Anerkennung aus und betonte die personelle Stärke des Vereins sowie die gute Arbeit der neuen Abteilungsleiter Peter Oberauer, Johanna Firmkäs und Michael Laar.
Baumaßnahmen abgeschlossen
Bei den Baumaßnahmen 2023 erwähnte Zacher die Installation einer Flutlichtanlage am Trainingsplatz und für zwei Tennisplätze, die Errichtung einer Bocciabahn sowie einer Gerätehütte am Fußballplatz. Der Heuberglauf, organisiert von Markus Kreidl und seinem Team, wurde als voller Erfolg gewertet, wobei der Erlös der Sportjugend des SVN zugutekommt. Die Weihnachtsfeier am Kirchwald war stimmungsvoll, wofür Burkhard Schiedermair und die Musikanten Anerkennung erhielten.
Siegfried Zacher bedankte sich auch bei der Gemeinde, die Sportstätten und Grundstücke kostenlos zur Verfügung stellte und finanziell unterstützt. Auch allen Sponsoren, Gönnern und Mitgliedern, die ihre Arbeitskraft und Material für die Baumaßnahmen zur Verfügung stellten, wurde Dank ausgesprochen. Ein Ehren- und Dankeschön-Abend ist für den Herbst 2024 geplant. Zacher kündigte das „Pächterglück“ an, weil Peter und Isolde Hötzendorfer wieder als Sportheimwirte tätig sind.
Die Fußballabteilung des Sportvereins Nußdorf (SVN) unter Leitung von Michael Laar präsentierte eine Reihe von Erfolgen und Projekten. So wurde das Abteilungsteam erweitert, mit neuen Jugendleitern für Groß- und Kleinfeld sowie einem Finanzunterstützer. Hervorzuheben ist auch die Entwicklung eines neuen Jugendkonzepts. Die Fußballabteilung legte einen Schwerpunkt auf die Jugendarbeit, wobei über 2500 Stunden ehrenamtlich investiert wurden.
In sportlicher Hinsicht berichtete Laar von einer soliden Vorrunde der ersten Mannschaft und dem Aufstieg der zweiten Mannschaft in die B-Klasse. Für die kommende Saison wird noch dringend ein Trainerteam für die G-Jugendmannschaft gesucht. Wer Spaß hat, den Kleinsten das Fußballspielen beizubringen, soll sich bitte bei der Fußballabteilung melden.
Die Tennisabteilung des Sportvereins Nußdorf, geleitet von Abteilungsleiter Thomas Dettendorfer, verzeichnete eine erfolgreiche Saison. Im Sommer nahmen insgesamt 65 Kinder am Training teil, während im Winter 60 Kinder aktiv waren. Die Abteilung meldete fünf Jugendmannschaften für die Verbandsspiele im Sommer 2023 sowie fünf eigene Jugendmannschaften für 2024. Im Erwachsenenbereich waren neun Mannschaften aktiv, darunter auch eine neue Damen-40-Mannschaft. Auch wurden interne Turniere wie die Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Die Mitgliederzahl stieg zum Jahreswechsel auf 237.
Die Skiabteilung des Sportvereins Nußdorf (SVN), geleitet von Abteilungsleiter Peter Oberauer, kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Mit ihren Mitgliedern und sieben lizenzierten Übungsleitern hat die Abteilung zahlreiche Veranstaltungen organisiert oder daran teilgenommen. Auch interne Fortbildungen und Skikurse wurden erfolgreich organisiert. Die Vereinsmeisterschaft musste aufgrund von Wetterbedingungen abgesagt werden.
Thorsten Stark, Abteilungsleiter der Karateabteilung des SV Nußdorf, fasste in seinem Jahresbericht die Entwicklungen der vergangen vier Jahre zusammen. Die reduzierten Trainingsmöglichkeiten seit Februar 2020 stellten eine Herausforderung dar, boten jedoch auch die Gelegenheit, den Karate-Stil weiterzuentwickeln. Besonders das Jahr 2023 markierte eine Phase der Stabilisierung nach der Corona-Zeit.
Abteilungsleiterin Johanna Firmkäs berichtete über die vielfältigen Angebote der Turnen/Breitensport-Abteilung im Sportverein Nußdorf. Mit etwa 200 aktiven Teilnehmern wöchentlich ist sie die größte Abteilung des Vereins. Für jede Altersstufe gibt es passende Angebote, angefangen beim Eltern-Kind-Turnen bis hin zum Geräteturnen für Kinder. Zusätzlich werden zwei Yogagruppen für Kinder und Jugendliche angeboten. Für Erwachsene bietet die Abteilung eine Vielzahl von Aktivitäten wie Condifit, Pilates, Walking-Gruppen, Sitzgymnastik und Langhanteltraining an. Seit September 2023 wird auch Seniorengymnastik im Pfarrheim angeboten. Die Kinder und Jugendlichen des Geräteturnens bereiten für den 14. Mai eine Aufführung ihrer erlernten Turnübungen mit eigens ausgewählten Choreografien und Musik für Familie und Freunde vor. Für die Zukunft plant die Abteilung die Einführung eines neuen Kurses für Kinder zwischen vier und acht Jahren, bei dem ein Volleyballtrainer die Kinder mit Bällen trainieren wird.
Erfolgreiche Tischtennissaison
Die Tischtennisabteilung des SV Nußdorf blickt auf eine erfolgreiche Saison 2023/2024 zurück. Beim Einladungsturnier anlässlich des 20-jährigen Bestehens nahmen acht Mannschaften teil, darunter Spieler von befreundeten Teams. Bei der ersten Dorfmeisterschaft für Mannschaften gewann das Team Tennis/Tischtennis vor den Mannschaften Abteilung Ski und Altherren-Fußball. Abteilungsleiter Peter Denzler äußerte sich begeistert über die Stimmung beim Turnier.
Die Saison endete erfolgreich für die Mannschaften des SV Nußdorf. Ein Wunsch der Abteilung ist es, dass mehr Zuschauer zu den Heimspielen der Mannschaften kommen und den Tischtennissport unterstützen.
Andi Stuffer als Vereinskassier verkündete im Anschluss den detaillierten Kassenbericht 2023. Nußdorfs Zweiter Bürgermeister Helmut Brunner überbrachte die Grüße der Gemeinde und lobte den SVN für die äußerst positive Bilanz, wobei er betonte, dass die Gemeinde stets ein offenes Ohr für den Sportverein habe.