Prien/Bad Endorf – „9500 Euro, ich kann es kaum glauben“, strahlt Elke Haas, Beraterin soziale Beratung und Leiterin der Chiemseer Tafel. Petra Rados-Fischer, Präsidentin des Lions Club Bad Endorf-Chiemgau und Marie Bauhuber, Inhaberin des Reversible Golfclubs Patting, freuen sich nicht minder, als sie Elke Haas den Scheck überreichen.
Mit dem Reinerlös des Golfturniers, das im September stattfand, werden die Tafeln in Bad Endorf und Prien zu gleichen Teilen unterstützt. Elke Haas führt ihre beiden Gäste zur Lebensmittelausgabe im linken Teil des Gebäudes. Die Lebensmittelausgabe Chiemseer Tafel in Trägerschaft der Caritas Rosenheim besteht seit November 2004. Ziel ist es, einwandfreie Lebensmittel, die nach gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind, im Handel aber nicht mehr verkauft werden können, an Menschen mit geringen finanziellen Mitteln weiterzugeben. Jeden Mittwoch sammeln Freiwillige in Prien und Umgebung Lebensmittel bei den ortsansässigen Supermärkten ein. Diese werden sortiert und aufgebaut, um einen effektiven Ablauf bei der Verteilung, die Donnerstagvormittag und -nachmittag stattfindet, zu ermöglichen. Auch in Bad Endorf gibt es eine Lebensmittelausgabe. Dort werden am Donnerstagvormittag Lebensmittel ausgegeben. Die Chiemseer Tafel hat über 50 aktive Helfer und inzwischen sogar einen eigenen Helferbeirat, um die Abläufe noch weiter zu optimieren. Über 430 Menschen kommen in Prien und über 120 in Bad Endorf zur Lebensmittelausgabe. „Wir haben sogar noch eine lange Warteliste, deren Anwärter wir regelmäßig in die Kundenliste aufnehmen“, sagt Haas. Überhaupt sei es auffallend, dass die allgemeine soziale Beratung immer stärker nachgefragt werde. Dazu kommt noch die Lage am Wohnungsmarkt in Prien. Da gebe es zu wenig Angebot, während die Nachfrage immer weiter steige, vor allem wegen Kündigungen zwecks Eigenbedarfs, klagt sie. „Vor allem Alleinerziehende und Rentner nehmen unsere Hilfe in Anspruch.“
Umso mehr freue es sie deshalb, so Haas, wenn ihre Einrichtung finanzielle Unterstützung oder Sachspenden von Supermärkten der Region, von Spenderfirmen oder privaten Spendern bekomme.
Auch wenn das Golfturnier seit Jahren ein fester Bestandteil des Aktionsprogramms der Lions ist, war es doch insofern Premiere, als es erstmalig auf der Golfanlage in Patting stattfand.
Über 40 Golfer kamen, um auf dem ersten Reversiblen Golfplatz Deutschlands, der sich in zwei alternativen Richtungen spielen lässt, für einen guten Zweck zu spielen.
Am Turniertag spielte man neun Löcher auf dem Hochries- und neun Löcher auf dem Kampenwand-Platz und zwar mit der Wettspielart „Florida Scramble“ ganz ohne Handicap-Vorgabe.
„Dazu noch die Band, die uns musikalisch eingeheizt hat“, so Golfplatz-Chefin Marie Bauhuber über das Turnier samt tänzerischem Ausklang und wirbt schon mal für das diesjährige Turnier. Ohne die zahlreichen Sponsoren der Region wäre das Golfturnier aber nicht möglich gewesen, betonen sie und Rados-Fischer unisono. „Und ohne das Golfturnier wären wir nicht so großzügig bedacht worden,“ bedankt sich Haas. Denn nur durch freiwilliges Engagement in der Gemeinde und in Verbindung mit der Unterstützung der Spenderfirmen kann die Chiemseer Tafel ihren Wahlspruch leben: Für Mitmenschlichkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. elk