Raubling – Der Bonsai-Arbeitskreis Inntal feiert am kommenden Wochenende, 4. und 5. Mai, in der Gemeindehalle in Raubling sein 40-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsausstellung, die von Bürgermeister Olaf Kalsperger am Samstag um 10 Uhr eröffnet wird. Die Mitglieder der Freunde der kleinen Bäumchen zeigen dabei ihre Werke, die sie teilweise über Jahrzehnte liebevoll gepflegt und gestaltet haben.
Die Ausstellung gibt einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des Arbeitskreises, dessen Mitglieder im Laufe der Zeit ihre Fähigkeiten verfeinert haben. Gezeigt werden verschiedenste Kreationen aus überwiegend einheimischen Baumarten. Selbstverständlich sind auch traditionelle japanische Bonsai wie Azalee, Ahorn, Wacholder oder Mädchenkiefer zu sehen, mal als Solitär, mal als Arrangement mit passenden Beipflanzen – die eine oder andere Art bereits mit strahlenden Blüten.
Bonsai spiegeln die
Liebe zur Natur
Ein großes Augenmerk wird bei der Schau auf die Harmonie des Gesamten gelegt. Die Besucher dürfen sich auf eine lebendige Ausstellung freuen, die die Liebe zur Natur und das handwerklich-gestalterische Können der Mitglieder in den präsentierten Bonsai widerspiegelt. Interessierte können sich in der Jubiläumsausstellung von der Schönheit der gepflegten Miniaturen überzeugen, aber auch bereits vorgestaltete Bäumchen mit dem notwendigen Zubehör erwerben. Es ist auch möglich, unter Anleitung erfahrener „Bonsaianer“ die ersten Gestaltungs- und Pflegeanleitungen für die kleinen Bäume in Theorie und Praxis zu erfahren. Die Mitglieder des Arbeitskreises werden während der Ausstellungszeiten alle Fragen zu Herkunft, Alter, Pflege und Gestaltung der gezeigten Exponate beantworten und Tipps zur Bonsai-Pflege geben.
Ein weiteres Element der Bonsai-Show ist die Sonderausstellung „Vom Totholz zur Kunst“, in der das Arbeitskreis-Mitglied Elmar Kinninger den Besuchern zeigt, wie aus Tot- und Schwemmholz Kunst gemacht wird. Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Arbeitskreis Inntal hat sich insbesondere auf die heimischen Laub- und Nadelgehölze spezialisiert, aber auch Exponate aus vielen anderen, teils exotischen Ländern werden gepflegt, gestaltet und ausgestellt.
Von den Fachleuten
vor Ort beraten lassen
Der Kreis der Bonsaianer wird von Alois Hemberger als Vorsitzendem geleitet und trifft sich in der Regel jeden dritten Donnerstag im Monat um 19 Uhr beim „Huberwirt“ in Raubling, wo dann Pflegearbeiten, Düngung oder Baumbesprechung und -gestaltung breiten Raum einnehmen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Sie können sich von den Fachleuten vor Ort kostenlos beraten lassen. hko