Mitgliederzuwachs beim WSV Samerberg

von Redaktion

Neuwahlen bestätigen Vorsitzenden und Abteilungsleiter

Samerberg – Neuwahlen bestimmten die Jahreshauptversammlung des Wintersportvereins Samerberg. Vorsitzender Josef Huber gab einen umfassenden Bericht über verschiedene Aspekte des Vereins ab. Erfreulicherweise konnte der Verein die Mitgliederzahlen im Vergleich zum vergangenen Jahr steigern. Am 15. April 2024 hatte der Verein 958 Mitglieder, im Jahr zuvor waren es 887. Huber erwähnte, dass die Radabteilung zwar prozentual die kleinste Abteilung sei, jedoch viele neue Mitglieder verzeichne. Das langfristige Ziel sei es, bis zur 100-JahrFeier im Jahr 2028 insgesamt 1000 Mitglieder zu haben.

Es wurde in diesem Jahr nur eine Winterdisziplin (alpin) durchgeführt, da aufgrund der Schneeverhältnisse keine Langlaufwertung erfolgen konnte. Es werden allerdings nur vier Wertungen des gesamten WSV-Olympics-Turniers in die Gesamtwertung einfließen.

Aufgrund der Preisentwicklung wurde die Neuanschaffung eines Vereinsbusses vom vergangenen Jahr verschoben. Das Budget dafür beläuft sich auf etwa 50000 Euro. Des Weiteren laufen die Planungen für die Umrüstung der Flutlichtanlage des Fußballplatzes in Roßholzen auf LED.

Es wurde der aktuelle Stand der Vereinschronik erläutert. Huber betonte die gute Auslastung und vielfältige Nutzung der gemeindeeigenen Mehrzweckhalle.

Matthias Margreiter präsentierte den Kassenbericht des Hauptvereins. Die Einnahmen lagen etwa bei 56000 Euro, während die Ausgaben rund 43000 Euro betrugen. Der Anfangsbestand lag bei etwa 50000 Euro, während am Ende auf dem Konto 63600 Euro lagen. Der Gesamtkontostand aller Vereinskonten zusammen ergab zum 31. Dezember 2023 einen Habensaldo in Höhe von rund 96300 Euro.

Die Kassenprüfer Konrad Huber und Josef Wiesholzer hatten keine Beanstandungen. Die Entlastung der Kassiere und der Vorstandschaft wurde einstimmig erteilt.

Bürgermeister Georg Huber lobte das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder und erwähnte die erfreuliche Entwicklung bei den Mitgliederzahlen. Er informierte auch über die finanzielle Unterstützung durch die Paula-Schamberger-Stiftung und die geplante Diskussion über die Flutlichtanlage in der Gemeinderatssitzung im Mai.

Es fanden Neuwahlen für die Vorstandschaft und die Abteilungsleiter statt. Bürgermeister Georg Huber fungierte als Wahlleiter.

Der neuealte Vorstand

Artikel 1 von 11