Frasdorf – Seit 1949 ist Maria Bauer Mitglied im Frasdorfer Trachtenverein „Lamstoana“ und war, solange sie konnte, bei allen Veranstaltungen mit dabei. Weil sie am Jahrtag des Trachtenvereins in der Lamstoahalle nicht teilnehmen konnte, überbringt ihr die Vorstandschaft die Ehrenurkunde zu 75 Jahren aktiver Mitgliedschaft persönlich. Seit 60 Jahren ist Johann Tiefenthaler Mitglied, auch er bekommt seine Auszeichnung persönlich überbracht.
„Acht Personen und fast 400 Jahre Erfahrung im Trachtenverein Lamstoana Frasdorf. Eine 75erin, einen 60er, fünf 40er und einen 25er haben wir heute auf der Liste. Wir sagen ein ganz herzliches Vergelt’s Gott an unsere Jubilare“, so der Zweite Vorsitzende Andreas Kink. „Es bleibt auch künftig dabei, „Oid und Jung miteinander“ ist das Motto des Chiemgau-Alpenverbands und das Miteinander von Jung und Alt macht unser Frasdorfer Vereinsleben aus, der Trachtenverein führt die Generationen zusammen“, eröffnete der stellvertretende Vorsitzende den Reigen der Ehrungen in der Lamstoahalle.
Das silberne Vereinsehrenzeichen für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Wolfgang Auer, Karin Klaus, Josef Schlosser, Martin Weber und Josef Wörndl. Anton Hellthaler wurde mit dem Abzeichen für 25 Jahre ausgezeichnet. Gemeinsam mit den beiden stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Andreas Kink und Georg Wörndl überreichte Klaus Weisser, Gaukassier des Chiemgau-Alpenverbands, das Gauehrenzeichen des Verbands für 40 Jahre aktive Mitarbeit im Verein und im Gauverband an Karin Klaus, Josef Schlosser, Martin Weber und Josef Wörndl.
In seiner Vorschau auf das Trachtenjahr stellte Andreas Kink der Versammlung die kommenden Termine vor. Das Sechs-Vereine-Preisplatteln ist am Sonntag, 16. Juni, im Greimhartinger Festzelt. Das Vereinspreisplatteln am 30. Juni beginnt mit einem Frühschoppen um 11 Uhr, anschließend folgt der Wettbewerb der Plattler und Dreherinnen. Der Verein nimmt am Festsonntag, 28. Juli, am Gaufest des Chiemgau-Alpenverbands in Aschau teil.
Zu Beginn des Trachtensommers gedachten die Mitglieder des Vereins „Lamstoana“ Frasdorf beim Trachtenjahrtag traditionell ihrer verstorbenen und gefallenen Mitglieder beim feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Margaretha und bei den Gebeten am Ehrenmal.
Beim Libera stellte Andreas Kink eine Blumenschale am Kriegerdenkmal nieder. „Das Große liegt zwar nicht in unserer Hand, aber wir können für unsere Meinung und unsere Werte einstehen und damit im Kleinen etwas bewegen“, mahnte Kink, der den Wert der Heimat und der Dorfgemeinschaft betonte. reh