Oberaudorf – Zur 265. Hauptversammlung bei der Kgl. Priv. FSG Oberaudorf begrüßte Erste Schützenmeisterin Marlene Schwarzbeck 21 Mitglieder, darunter Ehrenschützenmeister Henning Bruhn und den amtierenden Schützenkönig, Paul Barnikel. Auch Bürgermeister Dr. Matthias Bernhardt sowie der stellvertretende Gauschützenmeister Markus Rastinger waren zur Versammlung erschienen.
Stefan Ziegaus berichtete in Vertretung des erkrankten Sportwartes Michael Genz von 32 Schießabenden im vergangenen Jahr, an denen um die Jahresmeisterschaft gekämpft wurde, sowie von Preisschießen wie dem Josefischießen, End- und Königsschießen, dem Kleinkaliberschießen mit Gewehr und Pistole in der Rechenau, dem Anfangsschießen und zuletzt dem Weihnachtsschießen. Im Rundenwettkampf wurde in der Saison 2023/24 mit 14:6 Punkten der Aufstieg in die Gauoberliga, das ist die höchste Klasse im Schützengau Rosenheim, geschafft.
Als Nächstes verlas Kassiererin Melanie Albrecht den Kassenbericht des abgelaufenen Geschäftsjahres und beendete ihn mit einem erfreulichen Kassenplus. Die Kassenprüfer Alois Herfurtner und Heinz Schlotter bestätigten ihre sehr ordentliche Kassenführung. Turnusmäßig fanden Neuwahlen aller Ämter mit Ausnahme des Ersten und Zweiten Schützenmeisters statt. Die Wahlen unter der Leitung von Bürgermeister Matthias Bernhardt brachten folgendes Ergebnis, wobei es bei der Fahnenabordnung altersbedingt Änderungen gab: Schriftführer Willi Aicher, Kassiererin Melanie Weiß, Sportwart Michael Genz, Jugendleiterin Marlene Schwarzbeck, Fahnenabordnung Florian Zolke, Gerhard Guhl und Manfred Renner, Beisitzer Theresa Funk, Andi Funk und Stefan Ziegaus sowie Kassenrevisoren Alois Herfurtner und Heinz Schlotter. Alle Wahlergebnisse waren einstimmig.
Als nächsten Punkt der Tagesordnung führte der stellvertretende Gauschützenmeister Markus Rastinger Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durch.
Für 25 Jahre erhielten folgende Mitglieder die Ehrennadel in Silber: Alex Sagberger, Gerhard Guhl, Helmut Göttler, Michael Richter, Sepp Spöckner, Stefan Ziegaus und Virgil Funk. Für 40 Jahre erhielten die Ehrennadel in Gold: Andreas Behamgruber, Brunhilde Urscher, Gabi Müller und Stefan Hirnböck. Und für 50 Jahre erhielten die Ehrennadel in Gold: Anni Baur, Alois Herfurtner, Heinz Schlotter, Helga Müller, Sepp Herfurtner, Sepp Rechenauer und Willi Aicher. Noch länger, nämlich 60 Jahre, ist Sepp Kleinmaier in der Schützengesellschaft aktiv. Er bekam dafür die goldene Ehrennadel. Zweiter Schützenmeister Horst Kirner erhielt für besondere Verdienste, die er für die FSG Oberaudorf erbracht hat, das Protektorabzeichen vom Bayerischen Sportschützenbund.
Bürgermeister Dr. Matthias Bernhardt ergriff im Anschluss das Wort und lobte die gute Organisation und Führung der Schützengesellschaft durch die Vorstandschaft. Jetzt gab es endlich das, worauf sich die meisten anwesenden Schützen schon gefreut haben, nämlich einen großen Ranken Speck. Diesen erhielt jeder, der bei der Jahresmeisterschaft mindestens zehn Serien in die Wertung gebracht hatte. Zum Schluss sprach die Schützenmeisterin noch die Teilnahme des im Mai stattfinden Festtages der Musikkapelle Oberaudorf an. Re