Fesches Gwand von anno dazumal

von Redaktion

Historisches Trachtentreffen am Sonntag in Neubeuern

Neubeuern – Welcher Flecken im Inntal wäre besser geeignet für das 21. Treffen der historischen Trachten von Altbayern als die idyllische Kulisse des historischen Marktplatzes in Neubeuern? Rund um den Marktbrunnen, umrahmt von den malerischen Häuserfassaden, versammeln sich am Sonntag, 12. Mai, ab 10 Uhr rund 1300 festlich gewandete Trachtler aus ganz Bayern von Schwangau bis Passau und leben gemeinsam Kultur, Brauchtum und Tradition.

Auftakt ist eine Messe, die Pfarrer Christoph Rudolf im Angesicht der freskobemalten, ehemaligen Wallfahrtskirche zelebriert.

Zwei Ehrenkutschen mit Schirmherrin Ilse Aigner, Prinz Heinrich von Bayern, Landrat Otto Lederer (CSU), den Landtagsabgeordneten Sepp Lausch (Freie Wähler), Daniel Artmann (CSU) und Sebastian Friesinger (CSU), Neubeuerns Bürgermeister Christoph Schneider und Ehrenmitgliedern des Vereines begleiten den sich anschließenden Festzug der Trachtler in ihrem geschichtsträchtigen Gewand anschließend auf dem Weg nach Altenbeuern und wieder zurück ins historische Herz Neubeuerns. Vor dem Salzburger Tor steht der gastgebende Verein mit Gebirgstracht, Beurer Gwand und dem letzten Aufgebot – eine Abordnung mit dem vom Neubeurer Kunstschaffenden Eduard Schwirtlich gesammelten Gewand – Spalier, um zu Ehrentänzen, Blasmusik und dem zünftigen Zusammensein auf dem Marktplatz zu laden. Ausklang der eindrucksvollen Veranstaltung wird zwischen 17 und 18 Uhr sein. Bei schlechtem Wetter findet das Treffen in der Beurer Halle statt.

Straßen und Marktplatz gesperrt

Artikel 8 von 11