Großkarolinenfeld – Maria und Karl Reif aus der Sternstraße in Großkarolinenfeld haben kürzlich ihre diamantene Hochzeit gefeiert. Zum 60. Ehe-Jubiläum beglückwünschte sie die Zweite Bürgermeisterin der Gemeinde, Lieselotte Wallner. Landrat Otto Lederer hat Blumen geschickt und Ministerpräsident Söder eine Grußkarte. Gefeiert hat das Ehepaar im Kreise der Familie – einmal im Restaurant Seeblick in Pellham und einmal beim Alten Wirt in Großkarolinenfeld.
Am Tag vor dem Jubiläum fand ein Gottesdienst stand, bei dem das Paar sein Ehegelöbnis erneuert hat. „Da ich meinen 80. Geburtstag Anfang März schon groß gefeiert habe, haben wir es nun etwas kleiner gehalten“, erzählt Karl Reif. Zusammen mit Ehefrau Maria sitzt er im Wintergarten des Familienhauses und die beiden berichten von ihrer ersten Begegnung.
„Das war bei einem Faschingsball am unsinnigen Donnerstag beim Alten Wirt“, sagt Maria. Sie war mit Kolleginnen bei der Tanzveranstaltung. „Als meine Bekannte Karls Freund zum Tanzen schnappte, blieb mir nur er übrig“, erzählt sie lachend. Doch er habe sich nicht schlecht angestellt und so habe sie ihm gesagt, er dürfe wiederkommen.
So hat es zwischen den beiden gefunkt, und bereits ein Jahr später, am 25. April 1964, wurde geheiratet. Maria, Jahrgang 1939, stammt ursprünglich aus Alt-Moletein im ehemaligen Sudetenland. Die Familie musste die Heimat verlassen und kam zunächst nach Brannenburg, später auf einen Bauernhof in Gollenshausen am Chiemsee. Maria lernte den Beruf der Haushaltswirtschafterin und begann 1958 ihre Tätigkeit bei dem Großkarolinenfelder Hausarzt Doktor Anton Huber. Dessen Belegschaft war es auch, die gemeinsam besagten Faschingsball besuchte.
Karl dagegen lebt schon seit Kindertagen in Großkarolinenfeld. Geboren 1944, absolvierte er nach der Volksschule eine Lehre bei der hiesigen Schreinerei Wieland, ging später zu den Gebirgspionieren der Bundeswehr in Brannenburg und machte dort den Lkw-Führerschein. Anschließend arbeitete er bei der Spedition Rappensberger in Rosenheim und später bei der Firma Hans Holzner als Lkw-Kranfahrer. Nachdem er nebenberuflich schon länger als Vertreter der Allianz-Versicherung tätig gewesen war, gründete er schließlich seine eigene Agentur, bis er mit 65 Jahren in den Ruhestand ging.
Zusammen mit Maria kaufte er 1973 ein Grundstück und baute das Haus darauf. Dort wohnen sie heute noch – die beiden Söhne des Ehepaars haben dort ebenfalls ihre Wohnungen. Maria und Karl haben drei Enkelkinder. Karls große Leidenschaft ist das Vereinsleben. Er war 65 Jahre aktiv bei den Altschützen und 54 Jahre bei den Veteranen. Die große Liebe, die er mit Maria teilte, war der TuS-Sportverein. Karl war 13 Jahre Fußball-Jugendleiter und zwei Jahre Abteilungsleiter Fußball, außerdem gründete er die Skiabteilung. Mit großem Aufwand erstellte er zudem eine Chronik zum 90-jährigen Bestehen des Vereins. 44 Jahre war Karl aktiver Fußballer.
Ehefrau Maria und die Söhne begleiteten ihn zu den Spielen und seinen anderen Tätigkeiten für den TuS. Noch heute begeistern sich beide für den Fußball. „Wir sind große Fans des FC Bayern, schauen aber auch alle anderen Spiele“, so Maria. „Sich mögen“ natürlich, ein gemeinsames Hobby, aber auch gegenseitige Freiheiten und Vertrauen, so definieren sie ihr Geheimnis einer langen und glücklichen Ehe. Bei 60 Ehejahren sind Maria und Karl Reif das beste Beispiel dafür, dass es funktioniert. Korbinian Sautter