Oberaudorf – Die Auerburg auf dem Schlossberg war vom Mittelalter bis in die Neuzeit ein zentraler Ort für die Geschichte von Oberaudorf. Im Rahmen des Projekts „analog/digital“ wird dieses Bauwerk sowohl in der realen als auch in der digitalen Welt präsentiert.
Das Museumsnetzwerk Rosenheim bringt in diesem Jahr mit dem Gemeinschaftsprojekt „Analog!“ ein vielfältiges Jahresprogramm auf die Bühne. Die Veranstaltungen finden analog und vor Ort in den teilnehmenden Museen und kulturellen Einrichtungen in Stadt und Landkreis Rosenheim statt. In diesem Zusammenhang bietet die Tourist-Information Oberaudorf in Kooperation mit dem Historischen Verein Audorf Führungen sowohl im Museum als auch zur Ruine Auerburg an.
Die Führungen bieten einen spannenden Einblick in die Geschichte Oberaudorfs, beginnend mit einem Rundgang durch das Heimatmuseum im Burgtor bis hin zu einer Tour zur Ruine Auerburg am Schlossberg. Dabei können die Mauerreste auf dem Schlossberg erkundet werden.
Eine Führung findet am Sonntag, 18. August, statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Museum. Die Anmeldung erfolgt jeweils bis zum Freitag davor in der Tourist-Information Oberaudorf. Für Erwachsene beträgt der Preis zwölf Euro, für Einheimische, Gäste mit einer Gästekarte und Kinder unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Das Heimatmuseum im Burgtor kann auch zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden: von Mai bis Oktober immer sonntags und dienstags von 14 bis 18 Uhr. stv